INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 20.03.2015
Amazon 20.03.2015

E-Commerce-Trends 20.03.2015 Aldi: Kehrtwende in Sachen E-Commerce

Lange hat sich Aldi gegen den E-Commerce gesträubt, seit einiger Zeit aber häuften sich die Anzeichen für eine Kehrtwende. Jetzt ist es soweit: Bald geht ein britscher Aldi-Webshop ans Netz.

- NEWS - 

HolidayCheck hat sich vor dem Bundesgerichtshof gegen einen Hotelbesitzer durchgesetzt, der gefordert hatte, das Reiseportal müsse sämtliche User-Bewertungen vor der Veröffentlichung genau prüfen, um inhaltlich falsche Bewertungen auszuschließen. HolidayCheck seit kein, wie vom Kläger formuliert, "hochgradig gefährliches Geschäftsmodell", so die Richter. Eine inhaltliche Prüfung der Bewertungen sei nicht zumutbar. >>>Spiegel Online

Die Modekette Adler will das Filialnetz erweitern und das Onlinegeschäft ausbauen. Vor allem ältere Kunden sollen mit dem Webshop in Zukunft besser angesprochen werden. >>>Wirtschaftswoche

Die Filialkette Wormland hat einen Online-Shop eröffnet. Der Shop ist schon einige Wochen am Netz, erst jetzt gab der Männermode-Spezialist die Eröffnung bekannt. Im Shop sind sämtliche Kategorien abgebildet, die Kunden auch aus den Filialen kennen. >>>Textilwirtschaft

Johannes Ditterich, Gründer und Geschäftsführer des Shopping-Clubs Limango, verlässt die Otto-Tochter aus privaten Gründen. Seinen Stuhl übernimmt Kathrin Anselm, die bisher bei der Zimmer-Vermittlung Wimdu als Chief Operatin Officer tätig war. >>>neuhandeln

- INTERNATIONAL -

Aldi wagt sich in Netz: In Großbritannien will der Lebensmittel-Discounter einen Online-Shop starten. Da die Briten besonders online-affin sind und im Europa-Vergleich mit Abstand am meisten Lebensmittel online kaufen, gilt ihr Markt als ideales Terrain für Testballons. Aber auch Spanien und Portugal scheinen für den Discounter interessant zu sein. >>>Stern.de

Payback startet in den USA. Unter dem Namen Plenti launcht Betreiber American Express eine US-Version. Mit dabei sind unter anderem ein Telekommunikationskonzern, ein Mineralölgigant und die größte Kaufhauskette des Landes. >>>Internetworld

Zalando führt in der Schweiz eine neue Zustellungsform ein: Mit Next Day Evening Delivery erhalten Schweizer Kunden ihre Bestellung innerhalb von etwa 30 Stunden. Damit beschleunigt der Händler den Weg der Produkte aus den Logistikzentren im Norden Deutschlands bis in die Alpenrepublik deutlich. >>>Carpathia Blog

Amazon weitet in den USA seinen 1-Stunden-Lieferservice aus. Prime-Kunden in Baltimore und Miami können ihre Waren jetzt auch binnen einer Stunde bekommen, wenn sie 7,99 US-Dollar Aufpreis zahlen. Weitere Prime Now-Städte sollen in diesem Jahr folgen. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

E-Recht: Kundenbewertungen sind immer wieder ein Streitthema vor Gericht, nicht nur im aktuellen Fall von HolidayCheck. Rechtsanwalt Andreas Brommer hat die aktuelle Rechtslage für Internetworld.de zusammengefasst. >>>Internetworld

Amazon und die Hersteller: Für Hersteller ist der Marketplace mit Vorsicht zu genießen: Er wird immer mehr zur Suchmaschine, lässt Einnahmen schnell wachsen - und kann abhängig machen. >>>Internetworld

- ZAHL DES TAGES -

10 Millionen US-Dollar will die US-Supermarktkette Target den Opfern ihrer Datendiebstahl-Affäre im Jahr 2013 zahlen. >>>Futurezone.at

Das könnte Sie auch interessieren