INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 21.12.15 Ärger um Versandangaben auf Amazon-Marktplatz

Amazon verärgert Marktplatz-Händler mit Lieferfristen vor Weinachten und will eine eigene Flugzeugflotte aufbauen, Smarts gibt es jetzt auch im Web und Jet.com kapituliert vor der Weihnachtsbestellflut.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

Ärger auf dem Amazon-Marktplatz: Wie der Online-Weinhändler Vineola.de gegenüber INTERNET WORLD Business belegt, versieht der E-Commerce-Riese seit spätestens Freitag Produkte des Händlers mit dem Zusatz „Lieferung eventuell nach Weihnachten“, ohne dies vorher mit dem Anbieter abgesprochen zu haben. Vineola.de hatte seine Lieferzeit mit ein bis drei Tagen angegeben und konnte diese durch eine exzellente Anbindung an DHL und UPS auch einhalten. Auf Nachfrage beim Händlersupport hieß es, dies sei eine Vorgabe aus den USA, die man selbst nicht entfernen könne. Bei diversen anderen Händlern ist die Lieferwarnung ebenfalls eingeblendet worden. Wir haken nach und halten Sie auf dem Laufenden. >>>per Mail

Zalando verstärkt seine Tochter Zalando Media Solutions durch die Übernahme der Deutschen-Post-Tochter Nugg.ad. Die Transaktion soll im Januar 2016 vollzogen werden. Das Kartellamt muss noch zustimmen. >>>Internetworld.de

Sonntagsarbeit ist in Deutschland ein heikles Thema. Der E-Commerce-Riese Amazon konnte es nach einer juristischen Niederlage in Leipzig auch nicht durchsetzen, dass sonntags im Logistikzentrum in Graben gearbeitet wird. Verdi hatte gegen die Erlaubnis zur Sonntagsarbeit, die die Bezirksregierung Schwaben erteilt hatte, erfolgreich vor dem Verwaltungsgericht Augsburg geklagt. >>>Der Handel

Coup für MyTaxi: Der Herausforderer in der Taxibranche hat von der Deutschen Bahn die Taxistände vor dem Hauptbahnhof Köln und den Bahnhöfen Messe/Deutz und Köln-Mühlheim gepachtet und damit den städtischen Platzhirsch Taxiruf Köln ausgebotet. Während bisher nur Wagen von Taxi Köln die Standplätze anfahren durften, will MyTaxi sie nun für alle Fahrer öffnen, die sich zuvor für 120 Euro jährlich eine entsprechende Plakette gekauft haben. >>>Gruenderszene.de

Mytheresa.com stellt seine Website auf Responsive Design um. Dadurch wurden unter anderem die Ladezeiten gesenkt und der Check-Out-Prozess optimiert. Die Konzeption und Umsetzung übernahm die Münchner E-Commerce-Agentur mzentrale. >>>ecommerce-news-magazin.de

Die Departement-Store-Kette Breuninger hat eine App mit Mobile-Payment-Funktion gelauncht. Seit der Veröffentlichung in den App-Stores von Apple und Google verzeichnete die App, die auch die Breuninger-Kundenkarte integriert hat, eine mittlere vierstellige Zahl an Downloads. >>>Textilwirtschaft

Gravis testet im Vorweihnachtsgeschäft Same Day Delivery. In den Genuss der taggleichen Lieferung kommen aber nur Hamburger. Und die haben vorher auch keine Ahnung von der Expresslieferung. >>>CRN.de

Amazon will alle Erlöse aus dem Verkauf einer kommentierten Neuausgabe von Hitlers "Mein Kampf“, die das Institut für Zeitgeschichte (IfZ) in München im Januar veröffentlicht, spenden. Andere Buchhändler wollen das Buch entweder nur auf expliziten Kundenwunsch bestellen oder es irgendwo in dunklen Ecken in den Ladenlokalen verstecken. >>>Heise.de

- INTERNATIONAL -

Boeing statt Drohne: Amazon will Medienberichten zufolge eine eigene Flugzeugflotte aufbauen, um Verspätungen von Logistikfirmen zu vermeiden. Wie die "Seattle Times" aus Unternehmenskreisen erfahren haben will, will der E-Commerce-Riese 20 Frachtflugzeuge des Typs Boeing 767 leasen und bereits ab Ende Januar fliegen lassen. >>>Wiwo.de

Jet.com gibt den Grinch: Den selbsterklärten Amazon-Herausforderer überfordert der Bestell-Boom vor Weihnachten. Als einer der ersten Webhändler hat er nun eingeräumt, dass seine Pakete möglicherweise nicht rechtzeitig vor der Bescherung ankommen werden. >>>WSJ.com

Der Automobilhersteller Smart reiht sich in die Riege der KFZ-Hersteller ein, die ihre Autos auch online verkaufen. Der Online-Store ist zunächst allerdings nur in Italien geöffnet, im Sortiment finden sich vorkonfigurierte Fahrzeuge der Sonderedition, die per Kreditkarte oder Banküberweisung bezahlt oder finanziert werden können. >>>ibusiness.de

- BACKGROUND -

Weihnachtslogistik: Wie sieht das Leben eines Hermes-Boten an Heilig Abend aus? Otto.de hat einen Mitarbeiter begleitet und eine Reportage veröffentlicht. >>>Otto.de

Händlerbewertung: Trusted Shops und 1&1 List Local bieten lokalen Händlern ab sofort die Möglichkeit, Kundenbewertungen zu sammeln und dadurch im Netz besser gefunden zu werden. Über einen QR-Code im Geschäft können Kunden sich zudem stationär über die Shopbewertung informieren. >>>Pressemitteilung

Zukunft des E-Commerce: Trendscouts der Branche setzen sich täglich in Recherchen, Analysen und Szenarien mit Innovationen des E-Commerce auseinander. t3n.de hat sich bei Zukunftsforschern und Innovatoren  umgehört und nachgefragt, wie sie die derzeitigen Veränderungen im E-Commerce einschätzen und wie sich ihrer Meinung nach der Handel der Zukunft entwickeln wird. >>>t3n.de

Beschränkungen im Online-Handel: Das Kartellamt nimmt derzeit Hersteller in die Pflicht, die den Online-Handel unzulässig einschränken. Was erlaubt und was nicht erlaubt ist, hat Sascha Dethof, Partner der Kanzlei Fieldfisher in Düsseldorf, zusammengefasst. >>>e-commerce-magazin.de

Ebay-Mängelquote: Im Februar 2016 führt Ebay Änderungen bei den Verkäuferstandards ein. Die Neuerungen hat der Marktplatz jetzt in einer Grafik zusammengefasst. >>>Onlinehaendler-News.de

- ZAHL DES TAGES -

Weniger als zwei Stunden brauchen die besten US-Online-Händler mit Same-Day-Delivery-Service, um die bestellte Ware zum Kunden zu bringen, zeigt eine Studie von StellaService. Aber: Bei jedem vierten Kunden, die an Black Friday und Cyber Monday online per SDL bestellten, kam es zu Problemen. >>>Internet Retailer

Das könnte Sie auch interessieren