
Online trifft offline Zalando und Ikea: Tests mit Click und Collect
Online ordern, im Laden abholen: Während Zalando ab sofort Click und Collect in Frankfurt testen, ist Ikea schon einen Schritt weiter: Die Möbelkette hat eine Abholstation in Leipzig eingerichtet.
Online bestellen und die Ware dann im Laden abholen: Click und Collect bietet zumindest in der Theorie einige Vorteile für die Verbindung von E-Commerce und dem stationären Handel. In deren Genuss sollen nun auch Zalando-Kunden kommen: Der Mode-Händler testet derzeit in Frankfurt den Service.
Ausgewählte Kunden können ihre online bestellten Produkte nun im Outlet-Store in Frankfurt probieren, kaufen oder zurückgeben. "Aktuell ist das erst einmal ein Testlauf für Zalando-Lounge-Kunden im Outlet FFM. Wir sammeln Feedback und schauen dann, ob wir ausweiten", so Zalando gegenüber Location Insider. Eine Ladenkette hingegen plant Zalando weiterhin nicht, erklärte das Unternehmen auf Twitter.
Auch Ikea setzt auf Click und Collect: Wie die Möbelhauskette erklärt, gibt es ab sofort eine erste Abholstation in der Leipziger Innenstadt. Kunden können Produkte online im Ikea Halle/Leipzig reservieren, bezahlen und von dem Händler abholbereit zusammenstellen lassen.

Je nach Warenwert fallen für den Service allerdings 6,90 bis 30 Euro extra an. Ziel ist es, Kunden, die nur Kleinteile kaufen möchten und kein Auto besitzen, den mitunter langen Weg in die Filiale außerhalb des Stadtgebiets zu ersparen.