INTERNET WORLD Logo Abo

GFG gegründet Rocket Internet bündelt Mode-Händler

Es muss nicht immer Paris sein: Mode aus Brasilien

Shutterstock.com/Celso Pupo

Es muss nicht immer Paris sein: Mode aus Brasilien

Shutterstock.com/Celso Pupo

Kinnevik und Rocket Internet wollen fünf ihrer Online-Händler in einer neuen globalen E-Commerce-Gruppe zusammenfassen. Zudem hat der Inkubabor mit Spotcap ein neues Finanz-Unternehmen gegründet.

Dafiti (Lateinamerika), Jabong (Indien), Lamoda (Russland), Namshi (Naher Osten) and Zalora (Südostasien und Australien) sollen in der neuen Mode-E-Commerce-Gruppe namens GFG zusammengefasst werden. Das haben der Investor Kinnevik und Inkubator Rocket Internet beschlossen, die an diesen Firmen beteiligt sind.

Die Unternehmen operieren in insgesamt 23 Ländern. Ende Juni 2014 hatten sie einen Kundenstamm von 4,6 Millionen aktiven Kunden (definiert als mindestens ein Einkauf in den vergangenen zwölf Monaten) und rund 7.000 Mitarbeiter. Im ersten Halbjahr kamen die Webseiten der Gruppe auf 353 Millionen einzelne Besucher, 8,4 Millionen Bestellungen und einen Handelsumsatz von 436 Millionen Euro. Sie bieten eine Mischung aus Mode internationaler und lokaler Brands sowie Eigenmarken. Der Fokus wird auf dem mobilen Handel liegen, da viele Kunden nur über Smartphones online gehen.

Das Management der fünf Händler bleibt an Bord und wird möglicherweise ergänzt. Der Verwaltungsrat (Board of Directors) besteht aus Lorenzo Grabau, CEO von Kinnevik als Vorsitzendem, Oliver Samwer, Rocket-Internet-CEO als sein Stellvertreter sowie Repräsentanten der größten Anteilseigner.

Seit den Launches in 2011 beziehungsweise 2012 haben die fünf Modehändler Kapital in Höhe von einer Milliarde Euro erhalten, zu den Investoren zählen Kinnevik, Access Industries, Summit Partners, Verlinvest, Ontario Teachers’ Pension Plan und Tengelmann.

Hintergrund der Umgestaltung: Rocket Internet will an die Börse. Seit Juli 2014 ist der Inkubator eine Aktiengesellschaft - mit Oliver Samwer als CEO. Der Wert des Unternehmens soll bei drei bis fünf Milliarden Euro liegen. Finanzvorstand ist Peter Kimpel, der zuvor bei der Investmentbank Goldman Sachs gearbeitet hat, ebenfalls im Vorstand ist zudem Alexander Kudlich.

Spotcap, das dritte Finanz-Start-up von Rocket Internet, ist unterdessen in Spanien gestartet. Die Finanzplattform gewährt kleinen Unternehmen Kredite zwischen 500 und 50.000 Euro - und das innerhalb weniger Stunden. Die aus Deutschland stammenden Gründer, Toby Triebel und Jens Woloszczak, haben sich für Spanien entschieden, weil dort vor allem kleinere Unternehmen wegen der Wirtschafts- und Finanzkrise Schwierigkeiten hätten, an Kredite zu gelangen.

Das könnte Sie auch interessieren