
Bitkom kritisiert Vorstoß Regierung will Putzkräfte online vermitteln
Will die Bundesregierung den Samwer-Brüdern Konkurrenz machen? Im Gespräch ist jedenfalls eine staatliche Online-Vermittlung von Reinigungskräften. Die Internetwirtschaft reagiert empört.
Es klingt wie ein Aprilscherz: Die Bundesregierung will ab 2015 eine bundesweite Internet-Plattform aufbauen, auf der Firmen ihre Dienste für Privathaushalte anbieten können. Ziel der Initiative soll es sein, Familien zu entlasten und Schwarzarbeit einzudämmen. Die Plattform soll gewerblichen Anbietern offen stehen. Einen entsprechenden Bericht von Bild.de hat das Familienministerium inzwischen bestätigt.
Der Hightech-Verband Bitkom kritisiert die Initiative scharf. "Aktuell gibt es mehrere Start-ups, die entsprechende Angebote machen - und denen es gelungen ist, Investoren für ihre Projekte zu gewinnen. Eine aus Steuermitteln finanzierte bundeseigene Plattform würde hier in einen gerade wachsenden Markt eingreifen", sagt Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. "Leistungen, die privatwirtschaftlich durch Unternehmen im Wettbewerb erbracht werden können, sollten nicht durch Steuermittel finanziert werden."
Verschiedene Start-ups vermitteln im Internet derzeit Reinigungskräfte oder Haushaltshilfen für Privathaushalte. Online können Wunschtermine, Dauer und Sonderleistungen wie Backofenreinigung einmalig oder für regelmäßige Termine gebucht werden. Die Online-Plattformen vermitteln dann entsprechende Kräfte zu Stundensätzen von in der Regel zwischen 10 und 15 Euro.
Im Geschäft ist unter anderem Rocket Internet (Zalando, eDarling). Der Inkubator hat Anfang April 2014 eine Vermittlungsplattform für Reinigungskräfte in Deutschland gestartet. Für 12,90 Euro pro Stunde können Nutzer auf Helpling.de in drei Schritten eine Putzhilfe buchen. Alle teilnehmenden Partner verfügen über einen Gewerbeschein. Das Angebot ist zunächst in Berlin, München, Köln und Hamburg verfügbar, soll aber ausgeweitet werden.
Nutzer können auf dem Portal den gewünschten Ort mit Adresse, Uhrzeit, Putzdauer und besondere Reinigungswünsche angeben. Ein Algorithmus ermittelt daraufhin den passenden Anbieter und empfiehlt ihn dem Kunden. Nach der Reinigung haben Kunden die Möglichkeit, die Putzkraft zu bewerten und als Favorit hinzuzufügen. Anschließend können sie die entsprechende Person gezielt wieder buchen.