
Digitalisierung Smarter shoppen am Point of Sale
Smartphones treiben die Digitalisierung im stationären Handel voran. QR-Codes und Self-Checkout sind zwei Beispiele für die erfolgreiche Anwendung.
Wie und wo Menschen einkaufen, ändert sich seit über 200 Jahren kontinuierlich. Spezialisierte Einzelhändler, das Aufkommen der großen Kaufhäuser im 19. Jahrhundert, Fußgängerzonen als Einkaufsmeilen, Flächenmärkte auf der grünen Wiese, Online-Handel: Diese Beispiele machen deutlich, wie sich der Handel ständig wandelt.
Aktuell ist die Digitalisierung des stationären Point of Sale (PoS) der nächste Treiber dieser Veränderung. Theoretische Konzepte dafür gibt es schon seit vielen Jahren. Erst jetzt, mit der Vernetzung des Online- und des Offline-Handels, nimmt die Digitalisierung des stationären Handels deutlich an Fahrt auf. Ein wichtiger Faktor ist der Siegeszug des Smartphones, weil darüber das Kauferlebnis vor Ort mit den Vorteilen des digitalen Commerce verknüpft wird.
QR-Codes sind wieder da
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!