
Cross- und Omnichannel-Händler verzahnen ihre Vertriebskanäle mit Services wie Click & Collect, um Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten. Wer hat dabei die Kanalverknüpfung am umfassendsten umgesetzt? Die wichtigsten Cross- und Omnichannel Shops nennt ein Ranking vom Kölner EHI-Institut (Zeitraum der Erhebung: 11/2018 bis 01/2019).
Basis der Analyse sind die 1.000 umsatzstärksten deutschen Online Shops. Diese wurden in drei Kategorien geclustert: Singlechannel Shops mit nur einem Verkaufskanal (451 Shops), Multichannel Shops mit mehreren Kanälen (237) und Cross-und Omnichannel Shops (312).
www.louis.de
Hauptsegment: Auto und Motorrad
Stationäre Standorte: 20 bis 99

www.poco.de
Hauptsegment: Möbel und Haushaltswaren
Stationäre Standorte: 100 bis 499

shop.mango.com/de
Hauptsegment: Bekleidung
Stationäre Standorte: 100 bis 499

www.saturn.de
Hauptsegment: Unterhaltungselektronik
Stationäre Standorte: 100 bis 499

www.sportscheck.com
Hauptsegment: Sport & Outdoor
Stationäre Standorte: 20 bis 99

www.galeria-kaufhof.de
Hauptsegment: Generalist
Stationäre Standorte: 20 bis 99

www.thalia.de
Hauptsegment: Bücher, Filme, Musik & Games
Stationäre Standorte: 100 bis 499

www.bauhaus.info
Hauptsegment: DIY & Garten
Stationäre Standorte: 100 bis 499

www.obi.de
Hauptsegment: DIY & Garten
Stationäre Standorte: 100 bis 499

www.tchibo.de
Hauptsegment: Generalist
Stationäre Standorte: 500 und mehr