Das sind die größten Online-Modehändler in Deutschland

aboutyou.de
Auch wenn Kleidung und Schuhe in der Corona-Krise nicht zu den begehrtesten Produkten gehören, macht der Online-Modehandel jährlich Millionenumsätze in Deutschland. Wir zeigen die fünf größten Fashion-Händler im Netz - gemessen am E-Commerce-Nettoumsatz 2019. Die Zahlen stammen von der "ecommerceDB", einer Datenbank von Statista.
Das Segment Mode macht 25 Prozent der Online-Verkäufe in Deutschland aus. Im vergangenen Jahr ist der Umsatz dieses Marktes um neun Prozent gestiegen. Die prognostizierte durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (Prognose vor Corona) für die nächsten vier Jahre beträgt sechs Prozent.
Die rückläufige Wachstumsrate deutet auf einen mäßig überschwemmten Markt hin. Ein weiterer Indikator für die Marktsättigung ist der Online-Umsatzanteil von 17 Prozent am deutschen Modemarkt, das heißt, 17 Prozent der Produkte in diesem Markt werden online gekauft.
Betrachtet man die drei Unterkategorien von Mode, so ist "Bekleidung" die größte. Auf sie entfallen 65 Prozent der Verkäufe auf dem Markt. Die Unterkategorie "Schuhe" hat einen Anteil von 22 Prozent des Segments und der Verkauf von "Taschen und Accessoires" deckt die restlichen 13 Prozent des Marktvolumens ab.
aboutyou.de (E-Commerce-Nettoumsatz Fashion 2019: 507,1 Millionen Euro)
aboutyou.de wird von der About You GmbH betrieben und ist ein Online Shop mit nationalem Vertrieb. Seine E-Commerce-Nettoumsätze werden fast ausschließlich in Deutschland generiert. Hinsichtlich des Produktangebots erzielt aboutyou.de den größten Teil in der Kategorie "Mode". Darüber hinaus sind Produkte aus der Kategorie "Accessoires" Teil des Angebots. Der Online Shop wurde 2014 gestartet.

shutterstock.com/Electric Egg
hm.com
hm.com wird von H&M Hennes & Mauritz AB betrieben und ist ein international ausgerichteter Online Shop, der hauptsächlich in Deutschland sowie in den Vereinigten Staaten und Großbritannien E-Commerce-Nettoumsätze generiert. Hinsichtlich des Produktangebots erzielt hm.com den größten Teil in der Kategorie "Mode". Darüber hinaus sind Produkte aus der Kategorie "Möbel & Home" Teil des Angebots. Der Online Shop wurde 1998 eröffnet. Umsatz 2019: 3,19 Milliarden Euro

bonprix.de
bonprix.de (E-Commerce-Nettoumsatz Fashion 2019: 556,6 Millionen Euro)
bonprix.de gehört zur bonprix Handelsgesellschaft mbH und ist ein Online Shop mit überregionalem Vertrieb. Der Nettoumsatz im E-Commerce wird fast ausschließlich in Deutschland erzielt. Hinsichtlich des Produktangebots erzielt bonprix.de den größten Teil in der Kategorie "Mode". Darüber hinaus gehören Produkte aus der Kategorie "Wohnen & Möbel" zum Angebot. Der Online Shop wurde 1997 gestartet.

otto.de
otto.de
otto.de gehört zur Otto GmbH & Co. KG und ist ein Online Shop mit überregionalem Vertrieb. Der Nettoumsatz im E-Commerce wird fast ausschließlich in Deutschland erzielt. Hinsichtlich des Sortiments ist otto.de ein Generalist, dessen Angebot verschiedene Kategorien wie "Möbel & Haushaltsgeräte", "Mode" sowie "Elektronik & Medien" umfasst. Der Online Shop wurde 1995 gestartet. Umsatz 2019 gesamt: 3,3 Milliarden Euro; Fashion: 1,23 Milliarden Euro

shutterstock.com/CatwalkPhotos
zalando.de (E-Commerce-Nettoumsätze Fashion: 1,53 Milliarden Euro)
zalando.de wird von der Zalando SE betrieben und ist ein Online Shop mit landesweitem Vertrieb. Seine E-Commerce-Nettoumsätze werden fast ausschließlich in Deutschland generiert. Hinsichtlich des Produktangebots erzielt zalando.de den größten Teil in der Kategorie "Mode". Der Online Shop wurde 2008 gestartet.