
Derzeit gibt es auf der Welt zahlreiche Start-ups, die für Aufsehen sorgen. Einige von ihnen werden mit Milliarden bewertet. Folgende 8 Start-ups waren laut Businessinsider 2016 in den USA am meisten wert.
Allerdings handelt es sich bei diesen Unternehmen nicht um sogenannte Unicorns, - Start-ups, die mit mehr als einer Milliarde US-Dollar bewertet werden - sondern um "Decacorns". Dieser Begriff bezeichnet Unternehmen, deren Wert auf mehr als zehn Milliarden US-Dollar eingeschätzt wird.
Auf dem achten Platz platziert sich Dropbox mit einer Unternehmensbewertung von insgesamt 10 Milliarden US-Dollar. Diesen Wert erzielte Dropbox nachdem es 2014 eine Finanzierungrunde in Höhe von 617 Millionen US-Dollar abgeschlossen hatte. Seither hat sich der Fokus des Unternehmens zunehmend auf Business-Kunden gelegt. 2015 hat Dropbox in Folge dieser Strategie Dropbox Enterprise gelauncht.

Das Foto-Netzwerk Pinterest rangiert auf dem siebten Platz. 2016 soll das Start-up einen Wert von 10,47 Milliarden US-Dollar gehabt haben. Im Mai 2015 erhielt das Unternehmen in seiner Series-G-Finanzierung von Investoren wie beispielsweise Andreessen Horowitz, First Mark und Goldman Sachs 533 Millionen US-Dollar. In wenigen Monaten expandierte das Start-up in zahlreiche Länder, unter anderem nach Deutschland, Frankreich, England und Japan. Derzeit verzeichnet Pinterest nach eigenen Angaben mehr als 100 Millionen aktive User im Monat.
Pinterest ist zudem einer der Kandidaten, denen ein möglicher Börsengang in diesem Jahr nachgesagt wird. Mal sehen, ob an diesen Gerüchten etwas dran ist.

Nachdem das Start-up SpaceX von Elon Musk im Januar 2015 eine Finanzspritze von Google und Fidelity von einer Milliarde US-Dollar erhalten hat, wird das Unternehmen mit zwölf Milliarden US-Dollar bewertet. Damit sichert sich SpaceX im Ranking den sechsten Platz. Ein Jahr nach der Finanzierungsrunde präsentierte das Start-up seine Falcon 9 Rakete.

Das Start-up für Coworking-Spaces WeWork war 2016 16,9 Milliarden US-Dollar wert. Damit sichert sich WeWork im Ranking der wertvollsten US-Start-ups 2016 den fünften Platz. Im Oktober vergangenen Jahres schloss das Unternehmen eine Finanzierungsrunde in Höhe von 690 Millionen US-Dollar ab.

Das Start-up Snap, hinter dem sich Snapchat verbirgt, belegt mit einer Unternehmensbewertung von 18,19 Milliarden US-Dollar den vierten Platz. Snap gilt ebenfalls als ein heißer Kandidat für einen bevorstehenden Börsengang. Würde das Start-up den IPO wagen, könnte sich die Bewertung des Unternehmens auf 25 Milliarden US-Dollar erhöhen.

Der Wert des Start-ups für Software und Dienstleistungen Palantir wird nach den letzten Investments in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar auf 20,53 Milliarden US-Dollar geschätzt. Damit platziert sich Palantir auf dem dritten Rang. Bis heute soll das Unternehmen allerdings nicht profitabel sein.

Für den Unterkünfte-Vermittler Airbnb war 2016 ein turbulentes Jahr. Im August 2016 sammelte Airbnb insgesamt 850 Millionen US-Dollar ein. Damit wird das Start-up mit 30 Milliarden US-Dollar bewertet und platziert sich auf Platz zwei. Doch wenig später sind dem Start-up Steine in den Weg gelegt worden: In San Francisco und New York wurden Gesetzte erlassen, die es verbieten eine Wohnung mehr als 30 Tage lang zu vermieten, wenn der offizielle Mieter selbst nicht anwesend ist.

Mit weitem Abstand platziert sich der Fahrdienstvermittler Uber auf dem ersten Platz - und zwar mit einer Bewertung von satten 68 Milliarden US-Dollar. Damit ist Uber das wertvollste Start-up der USA und auch der Welt. Im vergangenen Jahr nahm das Start-up einige Milliarden US-Dollar an Investments ein, darunter 3,5 Milliarden US-Dollar von einem saudi-arabischen Investment-Fonds. Aktuell fokussiert sich Uber vor allem auf die Weiterentwicklung seines selbstfahrenden Autos.