
Start-ups, die mit mehr als einer Milliarde US-Dollar bewertet werden, werden als Unicorns bezeichnet. Wir präsentieren die Top Ten der wertvollsten Jungunternehmen der Welt.
Insgesamt werden laut CB Insights weltweit rund 220 nicht börsennotierte Unternehmen mit einem Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar bewertet. Dabei werden die Top Ten der wertvollsten Start-ups von Firmen aus den USA und China dominiert (Stand: Dezember 2017).
Auf dem zehnten Rang platziert sich das soziale Netzwerk Pinterest mit einem Unternehmenswert von 12,3 Milliarden US-Dollar.

Das chinesische Start-up LU.com, das einen Online-Finanz-Markplatz anbietet, sichert sich den neunten Platz. Das Unternehmen ist 18,5 Milliarden US-Dollar schwer.

Mit einer Gesamtbewertung von rund 20 Milliarden US-Dollar belegt das New Yorker Start-up We Work den achten Rang. Es stellt Coworking- und Büroräume zur Verfügung und bringt dabei Menschen aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen.

Der Wert des Start-ups für Software und Dienstleistungen Palantir beläuft sich derzeit ebenfalls auf rund 20 Milliarden US-Dollar und landet damit im Ranking auf Platz sieben.

Den sechsten Platz sichert sich das Unternehmen SpaceX von Tesla-CEO Elon Musk mit einer Bewertung von 21,5 Milliarden US-Dollar.

Der Unterkünfte-Vermittler Airbnb ist satte 29,3 Milliarden US-Dollar wert. Das macht Platz fünf im Ranking der Top Ten der weltweiten Einhörner.

Der chinesische Groupon-Konkurrent Meituan-Dianping ist bei Investoren äußerst beliebt. Daher wundert es auch nicht, dass das Start-up mittlerweile rund 30 Milliarden US-Dollar wert ist und sich damit Rang vier schnappt.

Den dritten Platz auf dem Podium belegt der chinesische Elektronik-Hersteller Xiaomi mit einer Unternehmensbewertung in Höhe von 46 Milliarden US-Dollar.

Der chinesische Fahrdienstvermittler Didi Chuxing sichert sich den zweiten Platz. Das Start-up wird mit 50 Milliarden US-Dollar bewertet und pirscht sich immer näher an Mitbewerber Uber heran.

Aber noch hat Didi den Platzhirschen Uber nicht verdrängt: Der amerikanische Fahrdienstvermittler platziert sich im Ranking der Top Ten der weltweiten Einhörner mit einer Unternehmensbewertung von 68 Milliarden US-Dollar ganz oben auf dem Siegertreppchen.