
In welchen deutschen Städten kaufen die Menschen am häufigsten online ein? Wo ist die E-Commerce-Affinität am größten? Antworten gibt eine Auswertung des Vergleichsportals Check24. Dafür wurden von 2017 bis Juli 2018 die im Check24-Shopping-Bereich bestellten Artikel untersucht. Zudem gab es eine separate Betrachtung der 50 einwohnerstärksten Städte in Deutschland.
Punktgleich auf dem 12. Rang liegen demnach die Städte Aachen und Augsburg (im Bild). Sie kommen jeweils auf einen Index von 1,03. Dieser gibt das Verhältnis von Check24-Shopping-Kunden zu Einwohnern an.

Ebenfalls punktgleich mit jeweils einem Index von 1,04 sind die Städte Münster, Bonn und Berlin (im Bild) auf dem neunten Rang.

Rang 8: Düsseldorf (1,07)

Rang 7: Hamburg mit einem Index von 1,08
In Großstädten mit mehr als einer halben Million Einwohner kaufen übrigens überdurchschnittlich viele Menschen im Internet ein - trotz des besseren Angebots an stationären Einzelhändlern. Besonders auffällig ist das Phänomen in den deutschen Millionenstädten. Der entsprechende Index liegt hier 14 Prozent über Bundesdurchschnitt. "In Metropolen ist der stationäre Einzelhandel zwar präsenter, die Bevölkerung aber deutlich Internet-affiner", sagt Timm Sprenger, Geschäftsführer Shopping bei Check24. "Möglicherweise spielt auch die höhere Kaufkraft eine Rolle: Wo mehr Geld vorhanden ist, wird häufiger eingekauft."

Braunschweig (im Bild) und Oldenburg liegen mit jeweils 1,09 Indexpunkten auf dem fünften Platz.
Ein weiteres Ergebnis: Den Spitzenplatz im Preisranking belegt Potsdam mit durchschnittlich 140 Euro je bestelltem Artikel, dicht gefolgt von Freiburg im Breisgau. Mit durchschnittlich nur 117 Euro pro Artikel bestellen Check24-Kunden aus Chemnitz und Osnabrück im Großstadtvergleich die günstigsten Produkte im Internet. Auch Oberhausen, Dresden und Bochum landen am Ende des Rankings.

Beim Online Shopping-Verhalten ticken sie ebenfalls gleich: Köln (im Bild) und Hannover mit einem Index von 1,10 auf Platz drei.

Frankfurt am Main kommt auf 1,12 Indexpunkte und liegt auf Rang zwei.

Münchner (Index 1,23) shoppen besonders gerne im Internet. In der bayerischen Landeshauptstadt ist das Verhältnis von Online-Käufern zu Einwohnern am größten.
Magdeburger (Index 0,71) kaufen übrigens im Vergleich der 50 größten deutschen Städte am seltensten im Internet ein. Auch Einwohner von Rostock (Index 0,78) und Duisburg (Index 0,78) halten sich beim Online Shoppen zurück.