Chinesischer E-Commerce: Herausforderungen und Geschäftspotenziale
Der chinesische E-Commerce wird immer attraktiver für deutsche Online-Händler. Welche Herausforderungen und Geschäftspotenziale dieser asiatische Markt bietet, zeigt die PPRO Group.
Eine der Herausforderungen für Online-Händler, ist eine notwendige Kooperation mit der chinesischen Suchmaschine Baidu. Das Hauptproblem ist, dass die chinesische Suchmaschine mit einem Anteil von 83 Prozent über kein internationales Vertriebsteam verfügt, das mit ausländischen Webshop-Betreibern in Kontakt treten könnte.
Unternehmen wie etwa OBI und die Elektronikketten Media Markt und Saturn haben bekanntermaßen vergeblich versucht, eine Vor-Ort-Strategie zur Erschließung des lukrativen chinesischen Marktes zu implementieren - trotz der Heerscharen von Consultants und MBAs, die ihren Markteintritt in China vermutlich angeleitet haben. Dies hat laut der PPRO Group dazu geführt, dass viele internationale Online-Händler nun zunächst das Marktterrain sondieren, indem sie einen virtuellen ersten Schritt unternehmen