
Hohe Inflation So schaffen Online-Shops Kaufanreize trotz Krisenstimmung
Konsument:innen sind sparsamer geworden. Wie es Unternehmen trotzdem schaffen, Kund:innen, die sie bereits erfolgreich in ihren Online-Shop gelotst haben, zum Kauf zu motivieren, erklärt Adrian Vogel, Co-Founder und Chief Executive Officer bei Littlehipstar.com.
Vorsicht und Zurückhaltung - so reagieren die Menschen auf die aktuelle wirtschaftliche und politische Situation. Wegen der hohen Inflationsrate achten Konsumenten stark darauf wofür sie ihr knapper werdendes verfügbares Einkommen ausgeben. Die Unsicherheit, wie sich der Krieg in der Ukraine und in Zusammenhang damit die Energiepreise entwickeln werden, wirkt sich auf ihre Kauflust aus. Eine wahrscheinliche Konsequenz: stagnierende oder rückläufige Umsätze im Online-Handel.

Adrian Vogel, Co-Founder und Chief Executive Officer bei Littlehipstar.com
Littlehipstar.com
Wenn bei Kundinnen und Kunden das Geld nicht mehr locker in der Tasche sitzt, müssen sich Online-Händler doppelt so stark anstrengen, um ihre Shop-Besucher dazu zu bewegen, eine Bestellung abzuschließen. Welche Impulse können sie geben, damit Besucher die Bestellung abschließen? Adrian Vogel, Chief Executive Officer (CEO) und Co-Founder bei Littlehipstar.com, einem Online-Shop für Kindermode und -spielzeug hat dazu einige Tipps.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.