
Bei den Markenshops fiel der Jury die Entscheidung besonders schwer. Teilweise entschieden wirklich Nuancen über eine Shortlist-Platzierung. Geachtet wurde vor allem auf eine emotionale Produktinszenierung und die Frage, ob die Marke sich im Online Shop tatsächlich widerspiegelt.
Die Otto-Tochter hat sich von ihrem leicht angestaubten Image aus der Vergangenheit mehr als befreit. Die Seiten im Online Shop wirken modern, inspirierend, emotional und heben sich durch hochwertige Produktfotos, durchbrochene Produktüberblicksseiten, inspirative Inhalte und diverse andere kleine Details an vielen Stellen erfrischend von anderen Online Shops mit Mode in dieser Preisklasse ab - und das jede Woche mit neuen Bilderwelten im typischen und erkennbaren Bonprix-Stil. Das Beste daran: Das Ganze funktioniert nicht nur auf großen Bildschirmen, sondern auch auf kleinen Screens. Und das in einer Ladegeschwindigkeit, die selbst nach Google-Messungen in Deutschland ihresgleichen sucht.
Betreiber: bonprix Handelsgesellschaft mbH
Shop-Software: Eigenentwicklung
Frontend: Inhouse Design, Unterstützung durch H2D2 GmbH, Berlin
Backend: diverse

Unser letztjähriger Kategoriesieger hat sich auch in diesem Jahr wieder ein Plätzchen auf der Shortlist ergattert. Warum? Weil das neue Personalisierungsfeature, mit dem sich nicht nur Trikots, sondern auch Tassen, Handyhüllen und Co. individuell gestalten lassen, in einem Online Shop für Fußball-Merchandising nicht nur hochgradig Sinn macht, sondern auch optisch ausgesprochen ansprechend umgesetzt wurde.
Betreiber: BVB Merchandising GmbH
Shop-Software: Shopware
Frontend: Kommerz
Backend: bestIT

Der Online Shop ist gerade erst ein paar Wochen online - und schon auf der Shortlist unseres Shop-Awards. Warum? Weil er mit seinem magazinartigen Look & Feel die übliche Optik eines Online Shops durchbricht und Nutzern durch großformatige Bilder und hübsche Produktinszenierungen Lust auf Kosmetik macht. Lediglich etwas mehr Claudia Schiffer hätten wir uns in dem Shop gewünscht. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Betreiber: ARTDECO cosmetic GmbH
Shop-Software: Magento Commerce
Frontend: mzentrale GmbH & Co KG
Backend: mzentrale GmbH & Co KG

Der Online Store des Modelabels besticht vor allem durch seine großflächigen Bilderwelten. Nirgends verliert er sich im sonst üblichen Klein-Klein von Kategorieseiten und Co. Darunter mag hier und da die Übersichtlichkeit etwas leiden. Wer sich aber durch den Shop treiben lässt, wird von der Produktinszenierung und dem cleanen, schlichten und eleganten Corporate Design begeistert sein.
Betreiber: Schumacher GmbH
Shop-Software: Shopware
Frontend: superReal
Backend: superReal

Obwohl seit der Gründung von Mymuesli.com schon über zehn Jahre vergangen sind, ist im Online Shop noch immer der einstige Gründergeist zu spüren. "Die Jungs" sind dort noch immer präsent und erklären beispielsweise im Video die vegane Milchalternative "Nilk" so glaubhaft, dass selbst der größte Skeptiker geneigt ist, einmal Milch aus Erbsenprotein zu probieren. Alle Produkte sind in stimmungsvollen Fotografien in Szene gesetzt, der Kunde blickt fast so in lecker gefüllte Müslischalen, als ob sie bei ihm auf dem Frühstückstisch stünden. An vielen Stellen finden sich Rezepte oder weitere Einblicke in das Produkt. Das suggeriert größtmögliche Transparenz und garantiert größtmögliche Kundensympathien.
Betreiber: mymuesli GmbH
Shop-Software: Eigenentwicklung
Frontend: inhouse
Backend: inhouse

Auch die s.Oliver-Tochter bricht mit den Konventionen klassischen Shop-Designs und präsentiert Mittelklasse-Mode moderner, emotionaler und ansprechender als man es bislang von Marken in dieser Range gewohnt war. Besonders gut gefallen hat uns der Instagram-Shop, der nicht nur schöne Modefotos zeigt, sondern die Produkte auch gleich kaufen lässt.
Betreiber: s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG
Shop-Software: Salesforce Commerce Cloud
Frontend: inhouse
Backend: T-Systems