
Viele Markenshops im Test begeisterten die Jury auf dem Desktop, hatten aber mobil ihre Schwächen. Doch bei unseren Bewertungen galt die Prämisse "Mobile First". Und folgende Shops haben da am meisten überzeugt:
Bonprix ist online die umsatzstärkste vertikale Modemarke in Deutschland und zählt darüber hinaus insgesamt zu den Top Ten der umsatzstärksten deutschen Online-Shops. Jede Woche inszeniert die Marke ihre Mode neu und steuert für die Kollektionen Kampagnen im Shop aus, die insbesondere mit dem Einsatz Bonprix-typischer Bilderwelten neue Trends und Themen präsentieren. Der hohe Serviceanspruch spiegelt sich im Webshop und der mobilen App wider und erhält durch die Eröffnung des ersten vernetzten Flagship-Stores noch einmal ein neues Momentum.
Online seit: 1997
Backend: Diverse
Frontend: Inhouse
Shop-System: Eigenentwicklung

Das hochfunktionale und trotzdem einzigartige Interface des Eismann-Online-Shops bietet der Stammkundschaft maximale Convenience bei der Bestellung und stellt neuen Besuchern das Eismann-Konzept eingängig vor - selbstverständlich Mobile-optimiert. Bestandskunden eröffnet sich ein maximal personalisierter Shop. Um den Kunden die Hemmung zu nehmen, den Bestellkanal zu wechseln und dadurch vielleicht ihrem persönlichen Eismann Umsatz zu verwehren, wurden die Eismänner in den Online-Shop integriert. Jeder Eismann spricht seine Kunden online persönlich an.
Online seit: 2017
Backend: inhouse
Frontend: Kommerz
Shop-System: Intellishop

Der Online Shop von Reisenthel ist auf den ersten Blick als Marken-Flagshipstore der Taschenmarke zu erkennen. Der Shop überzeugte die Jury vor allem durch seine guten Produktbilder, die den Online-Kauf sehr erleichtern. Zudem präsentiert sich der Markenhersteller serviceorientiert. Die Kontaktinformationen werden prominent hervorgehoben. Auch individuelle, für die Marke passende Features wie eine Navigation, die über Muster und Dekors zur Lieblingstasche führt, sorgen für ein angenehmes Shopping-Erlebnis.
Online seit: 2003
Backend: Norisk GmbH
Frontend: Norisk GmbH
Shop-System: Oxid Enterprise Edition

Die mobile App des Modelabels s.Oliver beherzigt den Grundsatz Mobile First - und beherrscht diesen auch. Die App lässt die Grenzen zwischen Online und Offline verschmelzen - beispielsweise durch die digitalisierte Kundenkarte, Scan- und Shop-Funktionen oder Verfügbarkeitsabfragen im Store. Die aktuelle Kollektion wird mithilfe großformatiger, abwechslungsreicher und qualitativ ansprechender Modelfotos präsentiert. Sinnvolle und leicht nutzbare Filter helfen bei der Suche nach dem individuellen Lieblingsstück. Auch den sehr einfach bedienbaren mobilen Checkout lobte die Jury.
App seit: 2018
Backend: T-Systems
Frontend: T-Systems
Shop-System: Salesforce Commerce Cloud

Die Fahrradmarke Woombikes folgt mit ihrem Online-Shop dem Grundsatz "Don’t make me think". Dabei ist spürbar, dass die Räder, aber auch der Shop von Eltern für Eltern gemacht sind. Alle Fragen, die sich ein Kunde beim Kauf eines Kinderrads stellen könnte (z.B. welche Rahmengröße ist eigentlich richtig oder welches Zubehör gibt es zu meinem Wunschfahrrad), werden elegant genau an der richtigen Stelle im Kaufprozess beantwortet. Der Shop spiegelt die Leidenschaft der Macher wider, das perfekte Fahrrad für Kinder zu bauen - und dieses online zu verkaufen.
Online seit: 2013
Backend: Inhouse
Frontend: Inhouse
Shop-System: Shopify