Shutterstock / Lukasz Stefanski
Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Zahlungsdienstes Unzer hat die lokalen Bedingungen für den E-Commerce in der EU untersucht. Deutschland liegt im europäischen Vergleich auf dem siebten Platz. Wir zeigen die Top 10 im Ranking.
Der "E-Commerce Hub Index" soll einen Überblick über die grundlegenden Bedingungen für den Onlinehandel in den EU-Märkten geben. Für die Untersuchung wurden insgesamt 14 einflussreiche Faktoren identifiziert, darunter die Mietpreise für Gewerbeflächen, die Internetgeschwindigkeit oder der Umsatz im In- und Ausland.
Es wurden alle EU-Mitgliedsstaaten untersucht (Stand: 2021). Die Rangliste wurde mit Hilfe eines Standardisierungsverfahrens auf Basis eines Punktesystems erstellt. Die Ergebnisse wurden auf einer Skala von 0 bis 100 wiedergegeben. Der Markt mit dem besten Ergebnis im jeweiligen untersuchten Feld bekam die Punktzahl 100; der am schlechtesten bewertete die Zahl 0. Alle anderen verteilten sich entsprechend ihrer Punktzahl dazwischen. Alle Kennzahlen für die Untersuchungsfelder ergaben ein jeweils ein Zwischenergebnis, das wiederum auf einer Punkteskala von 0 bis 100 standardisiert wurde.