5 HR-Trends, die der (Online)Handel auf dem Schirm haben sollte
Tickaroo
Fachkräftemangel ist längst kein spezifisches Branchenproblem mehr, die Ansprüche der Belegschaft sind hoch und Unternehmensführung ist eine Mammutaufgabe: Um auf all diese Herausforderungen reagieren zu können, sollten Verantwortliche folgende HR-Trends für 2023 kennen.
Naomi Owusu, CEO Tickaroo:
"In den vergangenen Jahren wurden jüngere Generationen ab und an als arbeitsfaul abgestempelt. Dabei haben sich lediglich ihre Anforderungen an die Arbeitswelt verschoben. Weg von der '40-Stunden + Überstunden'-Woche hin zu einer geregelten Work-Life-Balance, beispielsweise. Ältere Generationen sollten sich von diesem Mindset unbedingt eine Scheibe abschneiden, bevor das Burn Out einsetzt. Young Professionals sind darüber hinaus mit Skills aufgewachsen, für die sich Ältere erst weiterbilden müssen: Laptops, Handys und damit verbundene Tools wurden ihnen quasi in die Wiege gelegt, aber eben auch der Klimawandel, politische Umbrüche und starre Arbeitsumfelder. Die jüngeren Generationen sorgen für frischen Wind in Unternehmen und haben den Arbeitsmarkt dank Fachkräftemangel in der Hand. Darüber hinaus wissen sie mit schnellem Wandel gut umzugehen, da sie mit einer steigenden Anzahl von Herausforderungen groß geworden sind. Während manche Führungskräfte lieber in der Vergangenheit verweilen, inszenieren und gestalten Young Professionals schon die Zukunft. Wir sollten ihnen zuhören, uns austauschen und, ganz wichtig, sie endlich angemessen bezahlen."