5 Fehler, die Unternehmer beim Start eines Onlineshops vermeiden sollten
shutterstock/REDPIXEL.PL
3. Fehlende Online-Marketingkenntnisse
Auf den Einsatz von effektiven Marketingwerkzeugen sollte nicht verzichtet werden. Dabei geht es nicht unbedingt um ausgeklügelte und raffinierte Werbung oder Claims. Wichtiger ist es, die Marketingmittel und -methode für die anvisierte Zielgruppe sehr genau auszuwählen. Ein Eintrag auf Google Maps oder Yelp ist für SumUp ein absolutes Must-have für einen stationären Shop. Online empfehlen sie den Lackmustest: Wenn das eigene Business via Suchmaschinen gesucht wird, an welcher Stelle wird der Shop genannt? Auch Social Commerce sollte nicht vernachlässigt werden. Dabei sollte der Kanal passend zum Produkt gewählt werden, d.h. Beauty-bezogene Produkte sind auf bildlastigen Social-Media-Kanälen wie Instagram gut aufgehoben, businessbezogene Dienstleistungen sind eher auf Business-Portalen wie LinkedIn passend.