5 Fehler, die Unternehmer beim Start eines Onlineshops vermeiden sollten
shutterstock/William Potter
2. Zu breit aufgestellt
"Lieber sehr speziell, d.h. ein Nischenprodukt wählen, als sich breit aufzustellen", rät SumUp. Die Positionierung als Experte in einer Sparte ist einfacher als sich mit einem Vollsortiment zu platzieren. Die Konkurrenz bei einer umfangreichen Produktpalette ist oft sehr groß, bei einem Nischenprodukt hingegen überschaubar. Zudem kann erst einmal mit geringem Aufwand und Kosten experimentiert und zugleich analysierten werden, wie beispielsweise die Nutzer auf die Webseite kommen bzw. den Shop aufrufen oder ob die Produktfotos bzw. Beschreibungen den Kundengeschmack treffen. Des Weiteren besteht so die Möglichkeit, die End-to-End Supply Chain entsprechend dem tatsächlichen Bedarf aufzubauen und anzupassen.