Diese 12 Fachleute für digitales Arbeiten sollten Sie kennen

Unternehmen
New Work, Employer Branding, Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt, Fachkräftemangel, Recruiting-Trends - das Thema Arbeiten im E-Commerce hat viele Facetten. In dieser Bildergalerie stellen wir Ihnen zwölf Menschen vor, die zu diesem Thema ganz spezielle Einsichten haben.
Allein in Deutschland schafft Amazon jedes Jahr mehrere Tausend feste Jobs - und braucht dafür geeignete Leute. Dazu kommen Tausende Aushilfen für das Weihnachtsgeschäft. Oberste Personalchefin bei Amazon Deutschland ist Jennifer Gribble. Die gebürtige US-Amerikanerin kam 2017 als HR Business Partner zur Amazon-Konzernzentrale in Seattle und war als HR Lead für International Expansions and Exports, Amazon Business International und Brasilien sowie weltweit für den Bereich Consumer Payments zuständig. Seit August 2021 ist sie als Head of Corporate HR, Germany & Emerging Markets Teil der europäischen Organisation von Amazon. Gribble lebt mit ihrer Familie in München.

Screenshots
In Sachen Employer Branding beschreitet Florian Nottorf neue Wege. Der CEO des Adtech-Anbieters Adference geht dort hin, wo die Menschen sind, die einmal bei ihm arbeiten sollen. Auf TikTok präsentiert er in unterhaltsamen Kurzvideos, was ihm bei seinen Leuten alles egal ist: Zum Beispiel, ob sie morgens um neun auch alle schön brav an ihrem Schreibtisch sitzen. Über 43.000 Follower hat Nottorfs TikTok-Kanal bereits. Aber was noch viel wichtiger ist: Er hat auf diese Weise schon mehrere junge Talente gewonnen.

Unternehmen
Auch Nicole Heinrich arbeitet unermüdlich an der Außenwirkung ihres Unternehmens. Als Leiterin für die Bereiche HR-Marketing und Ausbildung bei Otto sucht sie permanent nach neuen Leuten für den Handelskonzern. Dabei ist es für sie wichtig, Otto als attraktiven Arbeitgeber im Bewusstsein zu halten, denn "permanent präsent zu sein ist heute die Basis, um morgen Erfolg zu haben".

Unternehmen
2017 gründete Martin Poreda gemeinsam mit seinem Bruder Mark das Portal Hektar Nektar, in dem es um Imkerbedarf und Bienenschutz geht. In der HR-Branche sind die Poreda-Brüder aber in einem anderen Zusammenhang bekannt: Sie gründeten 2007 Kununu, ein Portal, auf dem Angestellte anonym ihre Firma bewerten können. 2013 verkauften die beiden ihr Start-up für einen einstelligen Millionenbetrag an Xing. Auch bei Hektar Nektar spielen die Interessen der Belegschaft eine besondere Rolle: Martin Poreda führt gerade die Viertagewoche ein.

Unternehmen
Kununu hat ein Vorbild: 2007 gründeten Robert Hohman, Rich Barton und Tim Besse Glassdoor, eine Plattform, auf der aktuelle und ehemalige Mitarbeiter ihr Unternehmen bewerten können. Anfang 2020 übergab Gründer Hohman den CEO-Posten bei Glassdoor an COO Christian Sutherland-Wong (Foto), der 2015 als Manager ins Unternehmen kam. Angeblich entstand die Idee zu Glassdoor anlässlich eines Vorfalls bei Expedia, das Rich Barton gegründet hatte: Dort waren die Ergebnisse einer internen Mitarbeiterbefragung in einem Drucker liegen gelassen worden.

Unternehmen
Rund 175.000 Mitarbeiter beschäftigt Alphabet weltweit, das Gros davon arbeitet für Google. Google gilt als einer der begehrtesten, aber auch anspruchsvollsten Arbeitgeber der Welt. Seit 13 Jahren trainiert Kyle Ewing als Director of Recruiting Google-Manager darin, die richtigen Personalentscheidungen zu treffen. Besonders wichtig ist ihr dabei, dass die Entscheider bei Personalgesprächen unvoreingenommen agieren und eine klare Vorstellung davon haben, was sie von ihren Mitarbeitern erwarten.

Unternehmen
Seit über 25 Jahren ist Harald R. Fortmann in der digitalen Wirtschaft aktiv, zehn Jahre gehörte er dem Präsidium des BVDW an. Der passionierte Läufer gilt als einer der bestvernetzten Manager der Branche und wurde als Unternehmer und Lehrbeauftragter mehrfach ausgezeichnet. Personalentwicklung und Arbeiten in der Digital Economy waren Fortmann immer ein wichtiges Anliegen. Heute ist er im Vorstand des Fachverbandes Personalberatung im Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) e.V. aktiv und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Lehre für die Belange der digitalen Transformation und die Etablierung von New-Work-Prinzipien ein. Als Executive Partner bei der Personalberatung five14 hilft Fortmann Unternehmen bei der Besetzung vor Führungspositionen.

Unternehmen
Im Jahr 2011 startete die FH Wedel in Zusammenhang mit der Otto Group den ersten Studiengang E-Commerce in Deutschland. Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke übernahm 2017 die Leitung des Studiengangs, der jedes Jahr 60 Bewerber aufnimmt. Der promovierte Diplom-Kaufmann ist kein Mann, der sein Leben im Elfenbeinturm verbracht hat: Mit Akanoo gründete Lüdke 2013 ein erfolgreiches Technologie-Unternehmen, das Onlinehändler bei der Analyse ihrer Kundendaten unterstützt.

Unternehmen
Bereits vor dem Beginn seines Studiums arbeitete Martin Trenkle mit seinem Mitstreiter Jannik Keller an einer Idee für eine Online-Vermittlungsplattform für Praktikanten und Werkstudenten. 2013 wurde daraus das Start-up Campusjäger. Nach und nach bauten die Gründer das Unternehmen aus und erweiterten den Fokus vom Praktikum über den Berufseinstieg bis hin zu Senior-Level-Positionen. Daraus entwickelte sich Workwise, eine Plattform, über die HR-Abteilungen ihr Recruiting digital organisieren können. Die Idee fand Anklang, in einer Finanzierungsrunde konnte Workwise 12 Millionen Euro einsammeln. Bis Ende des Jahres will man auf 200 Mitarbeiter anwachsen - und das Portal Campusjäger gibt es auch immer noch.

Unternehmen
Beim Tierzubehör Retailer Fressnapf arbeitet Jens Verhalen als Head of Tracker - und hat Erfahrung darin gesammelt, wie man fehlende Leute durch Automatisierung im Kundenservice ersetzen kann. Nachdem Fressnapf einen GPS-Tracker für Hunde auf den Markt gebracht hatte, stieg der Beratungsbedarf der Kundschaft stark an. Diesen Bedarf fängt jetzt im First Level Support der Chatbot Hanna ab, während sich die menschlichen Kundenberater nur noch um die anspruchsvolleren Aufgaben kümmern.

Unternehmen
Für die Mitarbeiter von Emma Matratzen ist die Zeit im Homeoffice vorbei. Seit Juli arbeiten sie wieder vier Tage pro Woche im Frankfurter Büro. Mitgründer Dennis Schmoltzi ist überzeugt: Das ist nicht nur fürs Unternehmen besser, sondern auch für die Emmies.

Privat
Die 27-jährige Eva Aumüller hat ihr Studium an der Fachhochschule Wedel mit einem Bachelor in Textilwirtschaft und einem Master für E-Commerce abgeschlossen und ist somit in der Arbeitswelt hoch begehrt. Was ihr bei der Auswahl ihres Arbeitgebers wichtig ist, erzählt sie im Interview in der Oktober-Ausgabe von INTERNET WORLD BUSINESS.

Ebner Media Group
Arbeiten im E-Commerce lautet das Thema der Oktober-Ausgabe von INTERNET WORLD BUSINESS. Premium-Plus-Abonnenten haben das Magazin bereits per Post erhalten. Alle Abonnenten können das Heft auch online im digitalen Heftarchiv lesen.
Noch kein Abonnent? Dann klicken Sie hier.