Diese 10 Siegel stehen für nachhaltigen Konsum

umweltbundesamt.de
Das Vergleichsportal testit hat ein Whitepaper veröffentlicht, in dem unter anderem die wichtigsten Siegel und Zertifikate zum Thema Nachhaltigkeit zu finden sind. Die bedeutendsten hier in der Bildergalerie.
Die EU-Verbrauchskennzeichnung gibt Auskunft über Energieeffizienzklassen von Haushalts- und Elektrogeräten. Durch sie kann man erkennen, wie viel Strom ein Produkt im Verhältnis zu seiner Leistung verbraucht.

umweltbundesamt.de
Das schwedische TCO-Siegel attestiert ergonomische Qualität und eine gewisse Umweltfreundlichkeit.

c2ccertified.org
Das Cradle to Cradle Siegel wird vom gemeinnützigen Cradle to Cradle Products Innovation Institute vergeben. Es zeichnet Produkte aus, die Bedingungen einer Kreislaufwirtschaft erfüllen, und damit (vereinfacht gesprochen) Ressourcen wiederverwertet statt verschwendet.

oekotest.de
Das Öko-Test Label erhalten Produkte und Services, die unter anderem umweltverträglich sind oder agieren. Es wird von der gleichnamigen Zeitschrift Öko-Test vergeben, und auf dem verliehenen Label kann man immer Gesamtnote, Testkategorie und Ausgabe ablesen.

tuvsud.de
Das Prüfzeichen zertifizierter Klimaneutralität des TÜV wird vom Technischen Überwachungsverein auf freiwilliger Basis Unternehmen verliehen, die ihren eigenen CO2- Fußabdruck dokumentieren und diesen aktiv verkleinern.

Shutterstock/Thinglass
Beim Fair-Trade-Siegel geht es weniger um ökologische, sondern vielmehr um soziale Nachhaltigkeit. Es werden "faire" Herstellungs- und Handelsbedingungen bescheinigt.

Shutterstock/IMAG3S
Bei dem EU-Ecolabel werden Produkte und Unternehmen wie Hotels oder Campingplätzen in 34 Kategorien für geringe Umweltauswirkungen ausgezeichnet.

Shutterstock/oasisamuel
Der Energy Star stammt eigentlich aus den USA, und wird seit 2003 auch in Europa vergeben. Er zeichnet energieeffiziente Geräte aus. Zu finden ist er besonders bei Bürotechnik.

emas.de/presse
Das Siegel des Europäischen Umweltmanagementsystems EMAS wird an Unternehmen verliehen, die selbiges System nutzen um Ressourcen zu sparen. Teilnehmende Unternehmen erfassen systematisch ihre Auswirkungen auf die Umwelt und verpflichten sich zu einer ständigen Verbesserung der eigenen Umweltleistung.

blauer-engel.de
Der Blaue Engel wird vom Bundesumweltministerium an umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen vergeben. Das Zertifikat wird in etwa 120 verschiedenen Kategorien vergeben.