Marketingstrategie zur individuellen Kundenansprache, die auf Daten beruht, die in Kundendatenbanken gespeichert werden.
Datenqualität
Die Adressqualität deutscher Unternehmen ist einer Studie der Deutschen Post Direkt zufolge optimierbar: 12,6 Prozent der Kundendaten sind fehlerhaft. Die Banken verfügen über die beste Adressqualität, der Einzelhandel konnte sich diesbezüglich ebenfalls verbessern.
Interview
Vor etwa 10 Jahren war der Hype um "Big Data" im E-Commerce und im digitalen Marketing groß. Wie hat sich der Einsatz von Daten in den vergangenen Jahren weiterentwickelt? INTERNET WORLD hat darüber mit Maren Seitz, Deutschland-Chefin bei Analytic Partners, gesprochen.
Best Practise
Während alle über das Aufbrechen von Silos sprechen, sind diese im Online Marketing noch immer allgegenwärtig. Thomas Kammerer von Conversion Maker erklärt, welche Risiken damit einhergehen und wie Sephora es geschafft hat, ihre Datensilos aufzulösen.
Datengetriebene Handelsunternehmen
Datenanalysen sind ein probates Mittel, um Kunden zu gewinnen und zu halten. Doch auf dem Weg zu einem datengetriebenen Handelsunternehmen liegen viele Herausforderungen.
Amazon-Strategie
Markenverantwortliche fragen seit Jahren nach mehr Einblick in die Daten von Amazon. Der Online-Riese teilt bereits sehr viel - legt Herstellern aber auch noch viele Steine in den Weg.
Marketing Automation
Ohne Tools und automatisierte Prozesse kann das Marketing seine Anforderungen nicht mehr erfüllen. Damit die Tools langfristig eine Hilfe sind, muss zunächst die passende Strategie für die Martech-Landschaft entwickelt werden.
Customer Experience
Hat ein Nutzer den Bezahlprozess abgeschlossen und ein Produkt im Online Shop gekauft, ist das primäre Ziel erreicht. Doch wer eine Stammkundschaft aufbauen möchte, muss auch die Prozesse zwischen Checkout und Haustür im Blick haben.
Kundenbindung
Kundenbindungsprogramme sind inzwischen weit verbreitet. Die Konsumenten wollen Punkte sammeln, um damit Vorteile zu erhalten, so eine aktuelle Studie. Die App hat dabei die Plastikkarte weitgehend verdrängt.
Interview mit dem Energieversorger EnBW
Der Energieversorger EnBW will seinen Kunden ein einheitliches Nutzererlebnis über alle seine digitalen Services ermöglichen. Im Interview erklärt er unter anderem, wo bei der Einführung eines einheitlichen Identitätsmanagements die größten Schwierigkeiten liegen.
Business-Datensegmente
VW schaltet für sein Angebot EcoProfi eine Addressable TV-Kampagne - die sich nur an eine gewerbliche Zielgruppe richtet. Mithilfe von B2B-Datenverknüpfungen adressiert das Unternehmen Berufstätige in bestimmten Wirtschaftsbereichen.
Drive-to-Store
Eine DOOH-Kampagne für Aldi setzt neue Maßstäbe: Der Händler warb auf digitalen Screens und prüfte gleichzeitig, ob und wie das den Ladenbesuch beeinflusste. Die Kampagne wurde daraufhin in Echtzeit optimiert.
Gastkommentar
Alexander Schulz von netzeffekt verrät drei Hacks, wie Firmen herausfinden, welche Daten wirklich gebraucht werden. Außerdem zeigt er die geläufigsten Fallen auf, in die man nicht tappen sollte, wenn man einen Daten-Overload vermeiden will.
Die Ergebnisse, die die Walled Gardens Werbetreibenden bis heute liefern, haben ihren Preis. Nicht nur monetär, sondern auch im Hinblick auf Unabhängigkeit, Transparenz und Datenhoheit, mahnt Alexander Weißenfels von Adform.
Enterprise Content Management
Nicht alle Unternehmen haben bereits eine moderne Strategie zum Umgang mit den eigenen Daten entwickelt. Eine Lösung bei mangelhaftem Datenmanagement versprechen die Anbieter von ECM-Plattformen (Enterprise Content Management).
Datenmanagement
Berge nicht nutzbarer Daten verursachen unnötig hohe Kosten und neue Risiken. Deutschland gehört zu den traurigen Spitzenreitern im internationalen Vergleich bei ungenutzten Daten.
Neue Ausgabe 13/2020
Am Montag, 2. November, erscheint die neue Ausgabe von INTERNET WORLD BUSINESS mit einem Heftschwerpunkt zum Thema Data Driven Commerce. Plus-Abonnenten können das Heft bereits jetzt im digitalen Online-Archiv lesen.
Über die Hälfte aller Unternehmen trifft Entscheidungen auf Basis veralteter Daten. Zudem dauern die Abfragen zu lange: 75 Prozent der Befragten geben an, zwischen 2 Stunden und einem ganzen Tag auf die Ergebnisse einer Abfrage warten zu müssen.
Search-Kampagnen
Eine SEA-Kampagne sollte regelmäßig überprüft werden. Ein Audit kann dabei helfen, die eigene Arbeit kritisch zu hinterfragen und neue Strategien zu diskutieren. Das Ziel sollte sein, die Effizienz der Search-Kampagnen zu steigern.
In eigener Sache
Daten zielorientiert und strategisch einzusetzen ist die Kür im Data Driven Commerce. Die diesjährigen Data Driven Commerce Days (29. September bis 1. Oktober) lösen als rein digitale Konferenzveranstaltung die letztjährige Data Driven Marketing Conference ab.
In Deutschland
Spotify will die Podcast-Vermarktung auf eine neue tech- und data-getriebene Ebene heben und launcht auch in Deutschland die "Spotify Podcasts Ads". Das Werbeformat wurde bereits Anfang des Jahres in den USA eingeführt. Es soll Audio-Werbung planbar und messbar machen.