Marketingstrategie zur individuellen Kundenansprache, die auf Daten beruht, die in Kundendatenbanken gespeichert werden.
Gastkommentar
Alexander Schulz von netzeffekt verrät drei Hacks, wie Firmen herausfinden, welche Daten wirklich gebraucht werden. Außerdem zeigt er die geläufigsten Fallen auf, in die man nicht tappen sollte, wenn man einen Daten-Overload vermeiden will.
Die Ergebnisse, die die Walled Gardens Werbetreibenden bis heute liefern, haben ihren Preis. Nicht nur monetär, sondern auch im Hinblick auf Unabhängigkeit, Transparenz und Datenhoheit, mahnt Alexander Weißenfels von Adform.
Enterprise Content Management
Nicht alle Unternehmen haben bereits eine moderne Strategie zum Umgang mit den eigenen Daten entwickelt. Eine Lösung bei mangelhaftem Datenmanagement versprechen die Anbieter von ECM-Plattformen (Enterprise Content Management).
Datenmanagement
Berge nicht nutzbarer Daten verursachen unnötig hohe Kosten und neue Risiken. Deutschland gehört zu den traurigen Spitzenreitern im internationalen Vergleich bei ungenutzten Daten.
Neue Ausgabe 13/2020
Am Montag, 2. November, erscheint die neue Ausgabe von INTERNET WORLD BUSINESS mit einem Heftschwerpunkt zum Thema Data Driven Commerce. Plus-Abonnenten können das Heft bereits jetzt im digitalen Online-Archiv lesen.
Über die Hälfte aller Unternehmen trifft Entscheidungen auf Basis veralteter Daten. Zudem dauern die Abfragen zu lange: 75 Prozent der Befragten geben an, zwischen 2 Stunden und einem ganzen Tag auf die Ergebnisse einer Abfrage warten zu müssen.
Search-Kampagnen
Eine SEA-Kampagne sollte regelmäßig überprüft werden. Ein Audit kann dabei helfen, die eigene Arbeit kritisch zu hinterfragen und neue Strategien zu diskutieren. Das Ziel sollte sein, die Effizienz der Search-Kampagnen zu steigern.
In eigener Sache
Daten zielorientiert und strategisch einzusetzen ist die Kür im Data Driven Commerce. Die diesjährigen Data Driven Commerce Days (29. September bis 1. Oktober) lösen als rein digitale Konferenzveranstaltung die letztjährige Data Driven Marketing Conference ab.
In Deutschland
Spotify will die Podcast-Vermarktung auf eine neue tech- und data-getriebene Ebene heben und launcht auch in Deutschland die "Spotify Podcasts Ads". Das Werbeformat wurde bereits Anfang des Jahres in den USA eingeführt. Es soll Audio-Werbung planbar und messbar machen.
Thomas Promny, Organisator d3con
Das Event-Geschäft in der Digitalbranche wandelt sich, die Konkurrenz nimmt zu, vieles verlagert sich ins Ausland. Ein zehnjähriges Jubiläum, wie es die d3con diesen März feiert, ist daher keine Selbstverständlichkeit. Wir sprachen mit Macher Thomas Promny vorab.
BVDW-Studie
Der Cookie hat bei den Deutschen offenbar eine hohe Bekanntheit: Eine aktuelle BVDW-Studie zeigt, dass 55,2 Prozent der Befragten bewusst ist, dass Cookies zur Speicherung von Daten genutzt werden.
Google- und YouGov-Studie
Wachstum ist immer die größte Herausforderung für Unternehmen. Die kleinen und mittleren Firmen in Deutschland sind dabei noch immer nicht optimal in Sachen Digitalisierung aufgestellt. Ein Drittel verfügt zum Beispiel bisher über keine eigene Unternehmenswebseite.
14,5 Millionen Euro Bußgeld
Ein Bußgeld in Höhe von 14,5 Millionen Euro hat die Berliner Datenschutzbeauftragte gegen die Deutsche Wohnen verhängt. Die Wohnungsgesellschaft soll gegen die DSGVO verstoßen haben.
Post-Cookie-Ära
Third-Party-Cookies spielen beim Targeting eine wichtige Rolle. Doch ihre Reichweite nimmt allmählich ab. Deshalb sucht die digitale Werbebranche nach Alternativen, zum Beispiel Login-Kennungen und gemeinsam genutzte Identifier.
Big-Data-Trends
Unternehmen können deutlich von der Erfassung und Auswertung ihrer Daten profitieren. Allerdings müssen die Informationen in geeigneter Form aufbereitet werden, ansonsten sind sie wertlos.
Daten gegen Geld
Das Schweizer Start-up BitsaboutMe kommt nach Deutschland. Es betreibt einen Online-Datenmarktplatz, auf dem Nutzer ihre Daten gegen Geld oder geldwerte Vorteile tauschen können. Verbraucher sollen so ihr "digitales Ich" sicher und übersichtlicher verwalten können.
Hilfe für Start-ups und KMUs
Auch deutsche Start-ups und KMUs schauen längst über ihre angestammten europäischen Absatzländer hinaus. Um ihnen den Export zu erleichtern, launcht Google gemeinsam mit dem Bundesverband Deutsche Start-ups den "Market Finder" in Deutschland.
Case
Mit einem datenbasierten Online-Advertising-Ansatz gelang es dem Online-Optiker Brille24, Bestandskunden zu aktivieren und neue Kunden zu finden.
Data Driven Marketing News
Amazon nimmt Änderungen an Werbeprogramm vor / Neue Datenkooperation für Addressable TV / Studie: Optimierungspotenziale für Werbungtreibende
Digital-Agenturen
Paukenschlag bei den Digital-Agenturen: Die Agenturgruppe PIA kauft die kriselnde Agenturgruppe UDG United Digital Group. Die Kartellbehörden müssen noch grünes Licht geben.