INTERNET WORLD Logo Abo
Datenschutz

Schutz der Privatsphäre Einfache Generalisierung reicht nicht, um Tracking-Daten zu anonymisieren

Amadeus Bramsiepe, Markus Breig, KIT
Amadeus Bramsiepe, Markus Breig, KIT

Viele Anbieter von Tracking-Diensten werben mit sicherem Datenschutz, indem sie die Datensätze generalisieren. Doch eine einfache Generalisierung ist nicht geeignet, um Webtracking-Daten wirksam zu anonymisieren, zeigt eine wissenschaftliche Untersuchung.

Das Surfverhalten von Menschen zu verfolgen, gehört zum Alltag der Internetnutzung. Tracking-Dienste sammeln kontinuierlich große Datenmengen: Welche Webseiten besuchen Internet-Nutzer? Welche Geräte verwenden Menschen zum Surfen? Wann oder von wo aus rufen sie Webseiten auf? "Da diese Daten sehr sensibel sind und einen hohen Personenbezug haben, nutzen viele Unternehmen die Generalisierung, um sie scheinbar zu anonymisieren und damit Datenschutzregelungen zu umgehen", sagt Thorsten Strufe, Leiter der Forschungsgruppe "Praktische IT-Sicherheit" und Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Bei einer Generalisierung wird der Detailgrad der Informationen reduziert, sodass eine Identifizierung von Einzelpersonen nicht mehr möglich sein soll. So werden beispielsweise die Ortsinformationen auf die Region beschränkt, die Abrufzeit auf den Tag oder die IP-Adressen um einige Zahlen gekürzt. Ob so wirklich keine Rückschlüsse mehr auf das Individuum gezogen werden können, hat Strufe gemeinsam mit seiner Forschungsgruppe und Kolleginnen und Kollegen der TU Dresden untersucht.

Mithilfe einer Vielzahl an Metadaten deutscher Webseiten mit etwa 66 Millionen Nutzern und über zwei Milliarden Seitenaufrufen konnten die Informatikerinnen und Informatiker nicht nur Rückschlüsse auf die aufgerufenen Seiten, sondern auch auf die Verkettung der einzelnen Seitenaufrufe, sogenannten Click Traces, ziehen. Die Daten stellte ihnen die INFOnline GmbH, eine Institution für Reichweitenmessung in Deutschland, zur Verfügung.


Sie möchten weiterlesen?
Jetzt 3 Monate für 9,90 € testen*
  • monatl. digitale Commerce Briefings
  • tägl. Commerce Shots Newsletter
  • alle digitalen plus-Inhalte
  • 1x Magazin in Print und Digital
  • exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy

*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.

INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.

Weitere Angebote findest du hier.

Wie können Marketer zielorientiert und strategisch ihren Datenbestand nutzen? Welche Trends gibt es im AdTech- und MarTech-Bereich? Antworten darauf bietet wöchentlich der Data Driven Marketing Newsletter in Kooperation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen.
Das könnte Sie auch interessieren