INTERNET WORLD Logo
Musik-Streaming bei Microsoft

Musik-Streaming bei Microsoft Xbox wird Musikbox

Künftig wird man mit Microsofts Xbox auch Musik streamen können.

Künftig wird man mit Microsofts Xbox auch Musik streamen können.

Microsoft will ins Musik-Streaming einsteigen. Mit einem eigenen Angebot will der Software-Konzern gegen bereits etablierte Konkurrenzunternehmen wie Spotify und Rdio antreten. Möglich macht's die Xbox.

Der Musik-Streaming-Dienst von Microsoft soll schon ab morgen als "Xbox Music" über Xbox Live, aber auch auf Windows 8-betriebenen Tablets und Windows Phone-betriebenen Smartphones an den Start gehen. Dabei plant das Unternehmen sowohl kostenlose als auch Bezahlangebote, sowie das Kaufen und Herunterladen von Musik.

Nach Informationen von Techcrunch hat Microsoft bereits die entsprechenden Lizenzen mit Musiklabels und -anbietern unter Dach und Fach gebracht. Über 30 Millionen Songs sollen im Katalog des neuen Musikdienstes vorhanden sein.

Neben dem Ansteuern von Musik über den Katalog soll im Angebot des Musik-Streamers auch ein Pandora-ähnliches virtuelles Radio sein, dass den Nutzern auf Basis bereits gehörter Lieblingslieder automatisch Playlisten zusammenstellt.

Mit dem Öffnen des Xbox Musikdienstes soll am morgigen 16. Oktober 2012 das bisherige Musikangebot über die Microsoft-Plattform Zune eingestellt werden. Zum Einstieg werde das Musikangebot in 15 Märkten weltweit zugänglich sein - weitere Märkte folgen im Laufe des Jahres.

Neben einer kostenlosen, werbefinanzierten Basisversion des Dienstes können Musikliebhaber über ein Abo auch eine werbefreie Version des Dienstes abrufen. Der Xbox Music Pass werde 9,99 US-Dollar im Monat beziehungsweise 99,99 US-Dollar pro Jahr kosten.

Noch vor wenigen Tagen war in Branchenkreisen spekuliert worden, dass Microsoft den Spotify-Klon Rdio übernehmen wolle. Der Musikdienst Zune war von Microsoft ursprünglich als Alternative zu Apples iTunes eingeführt worden.

Das könnte Sie auch interessieren