INTERNET WORLD Logo Abo
Mehr Nachdruck für Bing Tags

Mehr Nachdruck für Bing Tags Schlagworte werden öffentlich

Bing lässt seine Nutzer Webinhalte mit Schlagworten markieren - zeigt die von ihnen gesetzten "Tags" prominenter an. Damit versucht Microsoft, seine Suchergebnissen mit einer sozialen Kompenente anzureichern.

Bisher waren die Schlagworte privat, die Nutzer bestimmten Webseiten gegeben haben. Nun macht Bing die sogenannten "Tags" öffentlich - vorausgesetzt, der jeweilige User stimmt zu. Ist er bei Facebook angemeldet, werden seine Freunde zusätzlich über die vergebenen Schlagworte informiert. Und auch innerhalb der Suchanzeige können die Tags erscheinen.

In den Suchergebnissen blendet Microsoft an oberster Stelle ein Bing-Tag-Link ein, der unter anderem anzeigt, welche Webseiten bereits ein Schlagwort für eine Person haben. Ein Klick auf die Aufforderung "tag more pages" führt dann auf eine weitere Seite, die Suchergebnisse mit Inhalten zu dem markierten Nutzer anzeigen. Das berichtet Searchengineland. Die Schlagworte werden sowohl auf der Facebook-Seite des Taggers bekannt gegeben, als auch bei dem Getaggten zum Absegnen angezeigt.

Mit dem Taggen von Suchergebnissen bezweckt Bing zweierlei: Zum Einen sollen die Suchergebnisse persönlicher werden, zum Anderen das Tagging-System die Nutzung der Suchmaschine fördern.

Bing wird in den USA weiter Marktanteile gewinnen, prognostizierten Experten auf der DLD Conference in München, da Microsoft es als Standardsuche in Windows-8-Computern einstellt. Facebook hat vergangene Woche eine neue Suche im Social Graph angekündigt, deren Ergebnisse relevanter sein sollen als die der Websuche, weil sie sich auf Vorlieben und Empfehlungen von Kontakten beziehen - eine klare Kampfansage an den Konkurrenten Google.

Das könnte Sie auch interessieren