INTERNET WORLD Logo Abo
Microsoft veröffentlicht Windows 8.1 Preview-Version

Microsoft veröffentlicht Windows 8.1 als Preview "Rapid Release! Rapid Release!"

Zum Start seiner Entwicklerkonferenz Build hat Microsoft eine Preview-Version seines Betriebssystems Windows 8.1 zum Download freigegeben. Unter anderem ist der Startbutton zurück, der in der Vorversion verschwunden war.

Bereits im Mai hat Microsoft bestätigt, dass Windows 8.1 noch in diesem Jahr erscheinen soll. Die Vorstellung der Preview-Version auf der Entwicklerkonferenz Build in San Francisco am gestrigen Abend kam aber doch für viele überraschend. Microsoft-Chef Steve Ballmer leitete die Ankündigung mit den Worten "Rapid Release! Rapid Release!" ein und nannte die schnelle Veröffentlichung eine der wichtigsten Änderungen bei Microsoft - zuletzt lagen knapp drei Jahre Entwicklungszeit zwischen zwei Windows-Versionen.

Windows 8.1 enthält zahlreiche Neuerungen. So ist unter anderem der Startbutton zurück, der mit Windows 8 verschwunden war. Dieser führt allerdings nur zum Startbildschirm; ein Startmenü gibt es nicht. Auch der Startbildschirm selbst wurde überarbeitet und bietet nun zwei neue Kachelgrößen sowie einige Filter, um Apps nach Namen, Kategorie oder Häufigkeit der Nutzung zu sortieren.

Ebenfalls neu ist der Hands-Free-Modus, der eine eingebaute Webcam nutzt, um Gesten zu erkennen und so beispielsweise Seiten umzublättern, ohne Maus, Tastatur oder Bildschirm zu berühren. Der neue Browser Internet Explorer 11 unterstützt nun auch WebGL zur Darstellung von 3D-Inhalten sowie das von Google entwickelte Protokoll SPDY in der aktuellen Version 3.0.

Mit Visual Studio 2013 stellt Microsoft Entwicklern neue Analysewerkzeuge zur Verfügung, mit denen sich unter anderem herausfinden lässt, wie schnell eine App ist oder wie effektiv sie Ressourcen oder das Netzwerk nutzt. Außerdem kündigte Ballmer an, Microsofts Suchmaschine Bing als Plattform für Entwickler öffnen zu wollen.

Die Vorabversion von Windows 8.1 ist entweder als Update über den Windows Store oder als ISO-Datei zur Neuinstallation erhältlich. Das Update wird im Store allerdings erst angezeigt, nachdem man ein MSU-Paket installiert hat, das auf der Windows 8.1-Preview-Seite zum Download bereitsteht. Bei der Installation gehen laut Heise sämtliche Apps und Programme verloren, lediglich die eigenen Dateien bleiben erhalten. Es empfiehlt sich also, wichtige Daten vor der Installation zu sichern.

Die finale Version von Windows 8.1 soll später in diesem Jahr erscheinen. Ein genauer Release-Termin steht noch nicht fest.

Wie am vergangenen Dienstag bekannt wurde, arbeiten die ehemaligen Rivalen Microsoft und Oracle nun bei ihren Cloud-Programmen zusammen. Mit der Kooperation wollen sich die beiden Unternehmen gegen Konkurrenten wie Amazon rüsten.

Das könnte Sie auch interessieren