INTERNET WORLD Logo Abo

Perceptive Pixel-Übernahme Microsoft rüstet auf

Microsoft kauft Perceptive Pixel, einen Entwickler für Touchscreen-Displays. Wie Reuters berichtet, will der US-Softwarekonzern die Technik des Displayherstellers mit dem neuen Betriebssystem Windows 8 nutzen.

Ein weiterer Vorstoß ins Hardware-Business: Erst vor wenigen Wochen kündigte Microsoft ein eigenes Tablet namens "Surface" an, nun will der Softwarekonzern noch einen Schritt weiter gehen. Die Übernahme von Perspective Pixel soll es ermöglichen, große Flachrechner mit dem neuen Betriebssystem Windows 8 zu verbinden. Der US-Hersteller baut seit sechs Jahren vor allem große Displays, die auf Berührungssteuerung reagieren.

Im Oktober soll dann die neue Version von Windows auf den Markt kommen, für Hardware-Partner wird es ab August bereits eine verfügbare Version geben. Wie der Konzernchef Steve Ballmer auf der Partnerkonferenz des Unternehmens in Toronto erklärte, sei dies die wichtigste Produkteinführung von Microsoft seit Windows 95. Damit dürften die nächsten zwölf Monate für den Konzern recht spannend werden: Das Unternehmen aus Redmond kämpft beim Thema Mobile Computer nämlich gegen die dominanten Gegner Apple und Google. Punkten will Microsoft dabei nicht nur mit Windows 8 und dem "Surface"-Tablet, sondern auch einer neuen Office-Version und einer neuen Smartphone-Software.

Erst kürzlich hatte Microsoft das soziale Netzwerk Yammer für angebliche 1,2 Milliarden Dollar gekauft. Der Preis für Perceptive Pixel ist unbekannt.

Wie können Marketer zielorientiert und strategisch ihren Datenbestand nutzen? Welche Trends gibt es im AdTech- und MarTech-Bereich? Antworten darauf bietet wöchentlich der Data Driven Marketing Newsletter in Kooperation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen.
Das könnte Sie auch interessieren