
"Pre-Rendering" in den Suchergebnisse Bing beschleunigt Ladezeiten
Microsofts Suchmaschine Bing will die Suche noch schneller machen. Dazu hat Bing ein neues Such-Feature freigegeben, das die mit dem Top-Suchergebnis assoziierte Webseite fast augenblicklich wiedergibt.
Das jetzt neu vorgestellte Such-Feature ist das Ergebnis einer Reihe von Updates, die Bing vorgenommen hat. Ziel des Unternehmens war dabei, den Suchvorgang zeitlich zu verkürzen. In den Genuss schnellerer Ladezeiten des Top-Suchergebnisses kommen allerdings derzeit nur Nutzer des Browsers Internet Explorer 11. Die meisten Suchen beziehen sich auf Anfragen, die mehrfache Eingaben und das Überprüfen mehrerer Webseiten nötig machen, so Bing in seinem Firmenblog. Das Unternehmen zeigt dazu eine Visualisierung des Suchvorgangs.
Demnach dauert eine herkömmliche Suche, die vom Eingeben der Suchwörter, über Laden der Suchergebnisse und Auswählen des relevantesten Links bis zum Laden der gewählten Seite geht, zwischen 30 und 60 Sekunden. Die Einführung der Snapshot- und Autosuggest-Features hatte die Dauer des Suchprozesses bereits um ein Drittel auf 20 bis 40 Sekunden beschleunigt. Dank der so genannten Pre-Rendered Sites können weitere fünf bis zehn Sekunden eingespart werden, so Bing.
Im Februar 2013 schaltete Bing die Vorschlagsautomatik frei, die nicht nur Personennamen, sondern auch Marken, Filme, Musik oder Orte automatisch auf den Schirm bringt. In den vergangenen Monaten hatte Bing die Suche nicht nur äußerlich aufgehübscht, sondern auch neue Featuresfür die kontextuelle Suche integriert.