
Microsoft überarbeitet Bing Aufgerüscht und aufgehübscht
Neu und eckig: das Bing-Logo
Neu und eckig: das Bing-Logo
Microsoft will Google an den Speck. Bing, die Suchmaschine von Microsoft, wurde nicht nur äußerlich verschönert und mit einem frischen Logo versehen, sondern kommt auch mit neuen Features für die kontextuelle Suche daher.
"Pole Position" und "Page Zero" nennt Microsoft die beiden neuen Features, die jetzt für frischen Wind bei Bing sorgen sollen. Hinter dem flotten Namen Pole Position verbirgt sich eine Kombination der bereits bekannten Features Snapshot und Sidebar, die gemeinsam für personalisierte und kontextuelle Suchergebnisse sorgen sollen: Nach der Eingabe eines Suchbegriffs bringt Bing nun nicht nur die bekannten Fakten über das Suchthema auf den Bildschirm, sondern bezieht außerdem alle relevanten Informationen aus den sozialen Netzwerken der Nutzer in die Ergebnisse mit ein.
Mit Page Zero will Bing noch einen Drauflegen und die Suche schneller machen: Schon während der Sucheingabe erscheinen Ergebnisse auf der Bing-Seite. Am rechten Seitenrand erscheinen über Page Zero relevante Links, Bilder und Videos. Außerdem gibt eine Infobox einen schnellen Überblick über die Fakten. Auch mobil sollen die neuen Bing-Features zugänglich werden, so Lawrence Ripsher, General Manager User Experiences bei Bing, im . "Die Verbesserungen, die wir in der aktuellen Version von Bing herausgeben, sind der Anfang einer neuen, moderneren Ära für Bing. Wir glauben, dass unsere Wiedererfindung unseren Nutzern schnelleren Zugriff auf Informationen bietet, effizientere Abläufe und einen einzigartigen und menschlicheren Blick auf die Suche."
Äußerlich hat sich Bing ebenfalls verändert. Schriftart, Farbgebung und Design der Suchseite wurden überarbeitet, um einen schnelleren, saubereren und visuell ansprechenderen Blick auf die Suche zu geben. Auch das Bing-Logo durfte dabei nicht fehlen und erhielt einen neuen, dynamischeren Look.
In den vergangenen Wochen hatte Microsoft bereits einige Neuigkeiten bei Bing eingeführt: Auf der Bing-Nachrichtenseite wurden beispielsweise Anfang September 2013 die Trending Topics aus den sozialen Netzwerken in optisch abgegrenzten Kästen als Nachrichtenüberblick eingefügt. Am Logo von Bing bastelt Microsoft schon seit Frühjahr 2013. Das im April gezeigte Logo ist allerdings nicht das, wofür sich Microsoft jetzt schlussendlich entschied.
Ein neues Design hat vor kurzem auch Yahoo seiner Website verpasst und im Lauf der vergangenen Monate auch einige weniger stark besuchte Seiten einem Redesign unterzogen.