
Kindle App für Windows Phone 7 Amazon bringt E-Books aufs Smartphone
Als erste große E-Book-App bringt Amazon das Kindle-Leseerlebnis auf Windows Phone 7-betriebene Smartphones. Die Anwendung wurde jetzt angekündigt und soll noch Ende dieses Jahres herausgegeben werden.
Mit der Anwendung erhalten Nutzer Zugang zu den Angeboten im Kindle-Store. Die gekauften E-Books werden automatisch in der persönlichen Nutzerbibliothek gespeichert. Über die Synchronisationstechnologie Whispersync können E-Books über verschiedene Geräte hinweg kontinuierlich gelesen werden. Neben den weiteren üblichen Features enthält die Kindle for Windows Phone 7-App neue Funktionen wie personalisierte Buchvorschläge oder die Möglichkeit, Kontakten aus der App heraus Leseempfehlungen per E-Mail zu senden.
Microsoft war an der Entwicklung der App beteiligt. "Wir haben Windows Phone 7 entwickelt, um eine Fülle von Diensten und Inhalten - von Microsoft und Drittanbietern - so zu bündeln, dass es sich nahtlos in das anfügt, was Nutzer am meisten interessiert, von Filmen bis zum Einkaufen und Lesen. Amazon spielt die Schlüsselrolle bei der Weitergabe des Kundenerlebnisses", sagte Microsoft Mobile-Chef Achim Berg bei einem Firmenevent in Redmond zur Vorstellung der Anwendung.
Das Mobile-Betriebssystem Mitte Oktober 2010 vorgestellt worden. Mit einer Windows Phone 7-Anwendung kam heute ebenfalls der Kurzmitteilungsdienst Twitter heraus.