INTERNET WORLD Logo Abo
Wish

Nach Finanzierungsrunde Shopping App Wish ist über 11 Milliarden US-Dollar wert

Wish
Wish

Nach einer Serie-H-Finanzierungsrunde unter der Leitung von General Atlantic kommt die Shopping App Wish auf einen Unternehmenswert von 11,2 Milliarden US-Dollar. Mit der Investition tritt Tanzeen Syed von General Atlantic in den Vorstand von Wish ein.

Die Shopping App Wish kommt nach einer Serie-H-Finanzierungsrunde auf einen Unternehmenswert von 11,2 Milliarden US-Dollar. Das Investment wird von der globalen Equity-Gesellschaft General Atlantic angeführt. Ende 2017, nach der letzten Finanzierungsrunde, lag der Wert von Wish noch bei 8,7 Milliarden US-Dollar.

General Atlantic-Chef Tanzeen Syed ist im Zuge der Investition auch in den Vorstand von Wish eingetreten. "General Atlantic teilt die langfristige Vision von Wish, eine leicht erreichbare und wirklich globalisierte Shopping-Plattform aufzubauen. Wish hat die Kategorie des mobilen Handels neu definiert und Pionierarbeit im Bereich Erlebnis-Shopping geleistet", so Tanzeen Syed, Managing Director von General Atlantic. Gemeinsam will man nun einen "dauerhaften globalen Marktplatz" aufbauen. Syed ist im Zuge der Investition auch in den Vorstand von Wish eingetreten.

Wish will die Einnahmen aus der Serie-H-Finanzierung für Marketing und Umlaufkapital verwenden, um die Präsenz seiner Händler in Europa und Nordamerika auszubauen und die Logistik zu verbessern.

Das Wish-Erfolgskonzept

Wish ist eine in San Francisco ansässige Mobile Commerce App, die 2010 von einem der Gründungsingenieure von Google entwickelt wurde. CEO ist Peter Szulczewski.

Das Unternehmen richtet sich nach eigenen Angaben an kostenbewusste Kunden, die über das Smartphone Produkte direkt von einem globalen Netzwerk an Lieferanten beziehen können. Aktuell hat Wish 90 Millionen monatlich aktive Nutzer, über eine Million registrierte Händler und verkauft jährlich mehr als eine Milliarde Produkte.

Der Jahresumsatz beläuft sich auf zwei Milliarden US-Dollar - mehr als die Hälfte davon kommt aus Europa, mit den größten Märkten in Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Schweden. Wish war die am häufigsten heruntergeladene Shopping-App in den Jahren 2017 und 2018.

Vor kurzem hatte Wish das Programm Wish Local ins Leben gerufen, um Partnerschaften mit dem stationären Einzelhandel aufzubauen. Kunden können online bestellte Artikel in Partnerläden abholen. Die Geschäfte sollen von mehr Laufkundschaft, Bekanntheit und vor allem höheren Umsätzen profitieren.

Event-Banner-IWC

Mobile Commerce ist auch eines der Themen auf dem INTERNET WORLD CONGRESS! Sichert euch gleich Tickets!

IWC

Wie können Marketer zielorientiert und strategisch ihren Datenbestand nutzen? Welche Trends gibt es im AdTech- und MarTech-Bereich? Antworten darauf bietet wöchentlich der Data Driven Marketing Newsletter in Kooperation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen.
Das könnte Sie auch interessieren