INTERNET WORLD Logo Abo

Konkurrenz für WhatsApp Deutsche Post startet Messenger-App SIMSme

Nicht nur auf dem Papier, auch auf dem Bildschirm will die Post jetzt Nutzer miteinander verbinden. Die kostenlose Messenger-App SIMSme soll dabei dank deutschen Serverstandorts besonders sicher sein.

Die Deutsche Post startet ihre Messenger-App SIMSme, über die Textnachrichten, Bilder und Videos verschickt, aber auch Standortinformationen übermittelt werden können. Die neue Anwendung steht  zum kostenlosen Download für iOS- und Android-betriebene Smartphones zur Verfügung. Zur Anmeldung ist lediglich die mobile Telefonnummer des Nutzers erforderlich.

Die Deutsche Post will sich mit einem besonders hohen Maß an Sicherheit von anderen Angeboten wie WhatsApp abheben. Denn SIMSme wird ausschließlich über Server mit Standort in Deutschland betrieben und garantiert daher die Einhaltung hierzulande üblicher Datenschutzgesetze.

Deutsche Post

Wer Nachrichten mit besonders Sensiblen Inhalten verschicken will, kann zudem auf einen gebührenpflichtige Dienst zurückgreifen. Dieser stattet entsprechende Nachrichten mit einer Selbstzerstörungsfunktion aus und stellt damit sicher, dass Daten und Bilder nicht dauerhaft im Netz erhalten bleiben. Darüber hinaus garantiert die Deutsche Post auch, dass SIMSme nicht zu Werbezwecken genutzt wird.

"Wir sorgen für höchstmöglichen Datenschutz nach den strengen deutschen Gesetzen, und zwar ohne dass der Nutzer dabei einen Mehraufwand hat", so Marco Hauprich, Senior Vice President Mobile und New Media bei der Deutschen Post.

Das Kerngeschäft der Deutschen Post dürfte aber wohl auch nach dem Start in den Messenger-Markt weiterhin der Versand von Briefen und Paketen bleiben. Der Konzern erhofft sich eine Gewinnsteigerung um acht Prozent pro Jahr bis zum Jahr 2020.

Wie können Marketer zielorientiert und strategisch ihren Datenbestand nutzen? Welche Trends gibt es im AdTech- und MarTech-Bereich? Antworten darauf bietet wöchentlich der Data Driven Marketing Newsletter in Kooperation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen.
Das könnte Sie auch interessieren