
Auch während der Reisezeit verzichtet die Mehrzahl der Urlauber nicht auf ihr Smartphone. Damit das mobile Vergnügen nicht getrübt wird, helfen fünf einfache Smartphone-Hacks, zusammengestellt von der TV-App dailyme TV.
Ohne Internetverbindung mit Google Maps unterwegs
Wer dachte, für Google Maps bräuchte man eine Internetverbindung, hat sich getäuscht. Für den Datendienst reicht es vollkommen aus, die Telefon-Verbindung aktiv zu halten. Der Trick: Google Maps trianguliert die Bewegungsdaten aus den Funkantennen. Das Ganze ist für den Nutzer komplett kostenlos. Lediglich das jeweilige Kartenmaterial sollte vor der Reise zu Hause oder im hoteleigenen WLAN aktualisiert werden.
Kosten: 100 Prozent kostenlos

SD-Karte vergessen? So speichert man Bilder kostenlos
Mit dem kostenlosen Cloud-Service von Google bekommt jeder neue Nutzer 15 Gigabyte Speicher geschenkt. Einfach die App im Hotel-WLAN laden, anmelden und direkt auf 15 Gigabyte kostenlosen Speicher zugreifen. Das reicht für 3.000 bis 5.000 Urlaubsfotos oder 1.000 Minuten Urlaubsvideos in SD- beziehungsweise 100 Minuten in HD-Auflösung.
Wem das immer noch nicht genügt, kann sich noch Speicher dazu kaufen. Für 1,99 Euro im Monat bekommt man von Google nochmal 100 Gigabyte oben drauf. Da sind die Urlaubsfotos für die nächsten vier Urlaube gesichert. Die geschossenen Bilder kann jeder Smartphone-Besitzer mit der Google Drive App einfach im WLAN in den Speicher laden.
Kosten: wahlweise kostenlos oder für 1,99 Euro/Monat

Selfies im Urlaub machen, aber den Selfiestick vergessen?
Geht ganz einfach: Das Smartphone mit einer Büroklammer auf dem Tisch platzieren und die Kopfhörer anschließen. Die Laut- und Leise-Tasten der Kopfhörer funktioniert bei den meisten Smartphones zusätzlich als Kameraauslöser. So kann man sich ganz entspannt mit dem schönen Panorama im Rücken zurücklehnen und die Urlaubsselfies sehen wie vom Profifotograf aus.
Kosten: 100 prozent kostenlos

Kein Steckdosenadapter für das Ladegerät?
Wenn man sich im Ausland befindet, kann es schon mal vorkommen, dass die heimischen Ladegeräte nicht in die Steckdosen passen. Häufig passiert das gerade dann, wenn man nach einer zehnstündigen Autofahrt mitten in der Nacht im Hotel ankommt. Mit zehn Prozent Restakku wird die Fotodokumentation am nächsten Tag definitiv nichts. Glücklicherweise bieten die meisten Fernseher in den Hotels einen USB-Anschluss. Einfach das Handyladekabel vom Netzstecker trennen und per Fernseh-USB über Nacht aufladen. Zwar funktioniert das nicht so schnell wie mit der Steckdose, aber nach einer gesunden Mütze Schlaf ist das Mobiltelefon trotzdem 100 Prozent aufgeladen.
Kosten: 100 Prozent kostenlos

Heimkino für kuschlige Lagerfeuermomente
Für das mobile Open Air Kino-Erlebnis braucht es nur eine einfache Büroklammer, auf der man das Smartphone platziert. Zunächst muss die Klammer dafür in Position gebogen und das Smartphone vorsichtig darauf gelegt werden ohne das Display zu zerkratzen. Anschließend wählt man ein Video aus. Nun kann das Fernsehvergnügen beginnen und ein mobiles, platzsparendes Fernsehgerät hat man zudem zukünftig immer im Gepäck.
Auch für Musikfreunde ist gesorgt. Für die perfekte Jukebox schneidet man eine rechteckige Öffnung in eine Toilettenpapierrolle und steckt das Smartphone mit dem Lautsprecher zuerst hinein. Dank der wunderbaren Physik erstrahlt der Klang der Musik um ein Vielfaches lauter als lediglich durch die im Gerät integrierten Lautsprecher.
Kosten: Preis für 1.000 Büroklammern 9,99 Euro. Macht pro Stativ 0,009 Euro. Preis für eine Toilettenpapierrolle: Kostenlos, wenn man ganz nett fragt.
Doch der Urlaub will erst einmal gebucht sein, sei es im stationären Reisebüro oder im Web. Die Online-Reisebranche ist dabei eine der zersplittertsten und umkämpftesten Bereiche der Internet-Wirtschaft. Jetzt droht eine Konsolidierung - und das Schreckgespenst Google.