Datenschutz und Data Driven Economy: 5 Prognosen für die Zukunft
Shutterstock/JLStock
Aus der Ferne wird "Hybrid Everything"
Mit dem Übergang zu hybriden Arbeits- und Lebensmodellen steigt sowohl die Möglichkeit als auch der Wunsch nach einer verstärkten Verfolgung, Überwachung und anderen Aktivitäten zur Verarbeitung personenbezogener Daten, und das Risiko des Schutzes der Privatsphäre rückt in den Vordergrund.
Angesichts der Auswirkungen eines hybriden Systems von Interaktionen auf die Privatsphäre haben auch die Produktivität und die Zufriedenheit mit der Work-Life-Balance in verschiedenen Branchen und Disziplinen zugenommen. Unternehmen sollten einen menschenzentrierten Ansatz in Bezug auf den Datenschutz verfolgen, und Überwachungsdaten sollten nur in geringem Umfang und zu einem klaren Zweck verwendet werden, zum Beispiel zur Verbesserung der Mitarbeitererfahrung durch die Beseitigung unnötiger Reibungsverluste oder zur Minderung des Burnout-Risikos durch das Aufzeigen von Wohlfühlrisiken.