Datenschutz und Data Driven Economy: 5 Prognosen für die Zukunft
Shutterstock/Gorodenkoff
Datenverarbeitungstechniken zur Verbesserung der Privatsphäre
Die Datenverarbeitung in nicht vertrauenswürdigen Umgebungen - wie etwa einer öffentlichen Cloud - sowie die gemeinsame Nutzung von Daten und Analysen durch mehrere Parteien sind für den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich geworden. Die zunehmende Komplexität von Analyse-Engines und -Architekturen macht es erforderlich, dass die Anbieter von vornherein eine Datenschutzfunktion einbauen. Die Verbreitung von KI-Modellen und die Notwendigkeit, sie zu trainieren, ist nur die jüngste Ergänzung zu den Datenschutzbedenken.
Im Gegensatz zu den üblichen Sicherheitskontrollen für Daten im Ruhezustand schützt die datenschutzfreundliche Berechnung (Privacy-Enhancing Computation, PEC) die Daten während der Nutzung. Infolgedessen können Unternehmen Datenverarbeitungen und Analysen durchführen, die zuvor aufgrund von Datenschutz- oder Sicherheitsbedenken unmöglich waren.
Gartner prognostiziert, dass bis 2025 60 Prozent der großen Unternehmen mindestens eine PEC-Technik in den Bereichen Analytik, Business Intelligence und/oder Cloud Computing einsetzen werden.