Open Innovation, Interaktive Wertschöpfung, Kollektive Intelligenz, Swarm Intelligence; Damit wird die Auslagerung von Unternehmensaufgaben an nicht-professionelle Freizeitarbeiter bezeichnet.
Dabei werden beispielsweise Mitglieder von Communities genutzt, um sie aktiv an der Entwicklung von neuen Produkten zu beteiligen. Um ein solches ko-kreatives Projekt zu beginnen, wird zunächst eine Aufgabe in einem sozialen Netzwerk öffentlich bekannt gemacht, zu dessen Lösung die Mitglieder Beiträge leisten sollen. Von Unternehmensseite werden die verschiedenen Lösungsvorschläge koordiniert, d.h. in der Regel hinsichtlich der gewünschten Richtung gesteuert.