E-Business-gestützte Strategie zur Verbesserung der Kundenbindung.
Termin-Vereinbarung
Immer mehr Geschäfte arbeiten in der Corona-Krise mit Online-Terminvergaben. Sie sehen darin die Chance, Kunden wieder in den stationären Laden zu holen. Deren Vorteil: Sie müssen nicht Schlange stehen und werden sofort beraten.
Data Driven Commerce Days
Wer online etwas bestellt, erhält in der Regel Transaktionsmails. Diese bieten Händlern die Chance, die Bindung zu Kunden zu stärken und auszubauen. Wir erklären, wie das Multichannel-Unternehmen Peter Hahn Logistikdaten für ein besonderes Kundenerlebnis einsetzt.
CRM und Datenschutz
CRM-Lösungen und Datenschutz passen auf den ersten Blick nicht zusammen, doch der Schein trügt. Seit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung agieren die beiden Welten so eng wie noch nie miteinander.
Datenmanagement
Über die Hälfte aller Unternehmen trifft Entscheidungen auf Basis veralteter Daten. Zudem dauern die Abfragen zu lange: 75 Prozent der Befragten geben an, zwischen 2 Stunden und einem ganzen Tag auf die Ergebnisse einer Abfrage warten zu müssen.
Jonas Rashedi von Douglas gab auf den "Data Driven Commerce Days" Einblicke, inwieweit Daten Online Marketing nachhaltig verändern - für eine bessere Kundenansprache und -beziehung.
E-Commerce-Finanzierung
Mit einem Online Shop alleine sind Geldgeber heute kaum mehr zu begeistern. Die Keller Group allerdings hat die richtige Investoren-Story gefunden. Sie kombiniert B2C-Shop, digitale Services, Community und datengetriebene Projekte. Und auch die Profitabilität steigt.
CRM-Studie
E-Mail, WhatsApp oder Chats? Jedes Land hat seine bevorzugten Kommunikationskanäle. Wer das in der Kundenkommunikation nicht berücksichtigt, frustriert Verbraucher und versenkt Geld, sagt eine Studie von Vonage.
Club-Modelle
Was wünschen sich die User von Club-Modellen? Auf welche Erfolgsfaktoren kommt es an? Und: Hat die Corona-Krise die Ansprüche an Kundenbindungsprogramme verändert? Diese Fragen wurden auf der Retail Business Week diskutiert.
Für eine gezielte Ansprache
Erfolg und Misserfolg eines Projekts entscheiden sich oft über die Qualität der Daten. Deshalb sollte die Bereinigung beziehungsweise Reinhaltung Selbiger zur Chefsache gemacht werden.
CRM in Corona-Zeiten
Corona hat die Erwartungshaltung an Loyalty-Programme verändert. Dies zeigt eine Studie von Defacto. Daraus geht auch hervor: Jüngere Menschen bevorzugen andere Prämien als die Generation "Baby Boomer".
Stephanie Wissmann, Tyntec
Vor etwa fünf Monaten wurde das Aus für WhatsApp-Newsletter besiegelt. Inzwischen zeigt sich: Die Kundenbindung über WhatsApp funktioniert trotzdem - allerdings ganz anders als zuvor.
Hersteller von Leitern
Mit der Umstellung auf ein neues Content-Management-System und der Einführung eines Customer-Relationship-Management-Systems kann Hailo Kundenkontakte künftig genauer erfassen und für Kommunikationszwecke verwenden.
CEO Jakob Keller
Der Online Shop Keller Sports hat es geschafft, sich in einem hart umkämpften Markt durchzusetzen. Im Interview erklärt Co-Founder und CEO Jakob Keller, warum dafür eine genaue Positionierung und kreatives Marketing so wichtig sind.
Black Friday
Am 25. November startet die Cyber Week. Online-Händler planen umfassende Rabatt-Aktionen, mit denen sie Kunden anlocken wollen. Doch um Rekordumsätze zu generieren und die besten Ergebnisse für den eigenen Shop zu erzielen, ist die richtige Strategie nötig.
Customer Relationship Management
Die ersten CRM-Systeme gingen zeitgleich mit den ersten Online Shops an den Start - dennoch kennen viele Händler ihre Kunden weiterhin schlecht. Was ist falsch gelaufen?
Gastkommentar
Beim Kauf eines neuen Autos sucht man sich nicht zuerst das beste und schönste Fahrzeug, sondern hat im Auswahlprozess die Preisschilder immer gut im Blick. Warum macht man das nicht bei der Auswahl einer neuen CRM-Lösung?
CRM in der Praxis
CRM-Systeme helfen Unternehmen, Kundenbeziehungen zu verwalten und zu optimieren. In den meisten Fällen leisten die Programme dabei gute Arbeit, wie die aktuelle Studie "CRM in der Praxis" belegt. Dennoch bleiben manche Wünsche der CRM-Anwender unerfüllt.
Thorsten Scheib, Philip Morris
Der Tabakkonzern Philip Morris setzt derzeit alles auf eine Karte: Der Tabakerhitzer Iqos wird weltweit als Alternative zur klassischen Zigarette aufgebaut. Ein Gespräch mit Marketingchef Thorsten Scheib über die Folgen für Vertrieb und Marketing.
Sponsored Post
Anzeige: Wachsende Unternehmen müssen sich oftmals mit einer Unzahl von Apps und Tools herumschlagen.
Standortbezogene Dienste
Der Salesforce-Konzern baut sein Portfolio mit dem Zukauf des Start-ups MapAnything aus. Dank der Akquise können die US-Amerikaner ihre Cloud-Dienste um standortbezogene Services erweitern.