Couponing ist ein beliebtes Marketinginstrument im E-Commerce. Dabei werden Kunden gegen die Vorlage eines Coupons beziehungsweise Gutscheins, häufig für begrenzte Zeit, Rabatte gewährt.
Mobile Bezahllösung "Müller Pay"
Der Drogeriemarkt Müller hat unlängst seine Kundenbindungs-App mit der mobilen Bezahllösung "Müller Pay" ausgestattet. Das Vorgehen kann als Blaupause für andere Händler dienen.
Kundenbindung
Loyality-Programme erobern den E-Commerce. Doch sie sind kein Selbstläufer. Wer es versteht, seine Kunden mit Vorteilsangeboten zu begeistern, kann sich allerdings über treue Käufer freuen. 10 Tipps und eine Übersicht der gängigsten Formen.
Initiative ZukunftHandel
Angesichts der hohen Fallzahlen zeichnen sich weitere Corona-Einschränkungen ab. Das Unternehmen Jimdo bietet im Rahmen der Initiative ZukunftHandel deshalb wieder einen Online Shop für einen Euro im Monat an.
Online Shopping
Wie gewinne ich neue Kunden? Das ist eine knifflige Frage für Shop-Betreiber. Coupons können die Kundengewinnung gut unterstützen - zumal die Aussteuerung und das Tracking immer besser werden.
Übernahme
Groupon wird seinen Konkurrenten LivingSocial übernehmen, kündigte das Unternehmen im Zusammenhang mit der Bekanntgabe seines Quartalsberichts an. Trotzdem will sich Groupon aus einigen Märkten zurückziehen.
Mobile Couponing
Gutscheine sind im Online-Shopping heiß begehrt. Sie sind Trafficbringer und Standbein von Affiliate-Modellen. Jetzt startet Facebook eine Couponing-Offensive und könnte wieder einmal den Markt revolutionieren.
Start im Sommer
Punkte sammeln, Rabatte sichern und mobil bezahlen - alles aus einer Hand. Ab Sommer können Payback-Nutzer bei ersten Händlern mit dem Smartphone bezahlen.
Neue Finanzierung
Fürs weitere Wachstum sichert sich die international agierende Gutschein-Plattform Cuponation mit Sitz in München Kapital von Investoren aus den USA, Deutschland und Russland.
Gutschein-Portal
Die deutsche Gutschein-Plattform deals.com verschmilzt mit ihrer Muttermarke und übernimmt deren Namen RetailMeNot. Damit will die US-Betreiberfirma ihr internationales Markenprofil schärfen.
Weihnachtsgeschäft 2015
In diesem Jahr wollen die Deutschen besonders viel Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Von der Konsumlaune profitiert insbesondere der Online-Handel, Fachgeschäfte verlieren hingegen an Marktanteil.
Entwicklungsplattform
Viele Händler bieten ihren Kunden Geschenk- oder Gutscheinkarten an. Über eine neue Entwicklungsplattform von Wirecard können diese Karten nun auch in die Mobile App wandern.
Stationäre Geschäfte
Digitalisierung in der Filiale: Mobile Kassensysteme eröffnen Multichannel-Händlern völlig neue Wege weit über das Bezahlen hinaus. Beratung heißt das Schlüsselwort.
Kassensysteme
Der Coupon-Anbieter Groupon scheint sich in einer Phase der Neuorientierung zu befinden. Jetzt wird gemunkelt, dass das Unternehmen sich von seinem POS-Software-Entwickler Breadcrumb trennen will.
Dementi von red lemon
Eine Ikea-Gutschein-Aktion hat heftige Kritik abbekommen. red lemon media sieht sich zu einem Dementi veranlasst und erklärt: Der vermeintliche Urheber habe mit der Facebook-Aktion nichts zu tun.
Preispanne
Nach Notebooksbilliger hat es jetzt auch Redcoon erwischt. Das Unternehmen zeichnete ein Nikon-Set im Webshop falsch aus. In der Kundenkommunikation reagierte die Metro-Tochter mehr als unglücklich.
Geschenke zum Anfassen
mydays will den Online-Erlebnisgeschenkekauf greifbar machen und eröffnet einen Pop-up-Store in Berlin. Themenevents sollen Besucher in den Laden locken.
Couponing-Plattformen
Mit einem neuen Service ermöglicht es United Internet Dialog Webshop-Betreibern, spezielle Angebote zu lancieren - über sogenannte Unique Gutscheincodes auf den Schnäppchenportalen von Web.de und GMX.
Quartalszahlen
Da bringt auch die erneute Umsatzsteigerung nichts: Groupon steckt in den roten Zahlen fest. Im dritten Quartal 2014 wies die Rabattplattform einen Fehlbetrag in Höhe von 21,2 Millionen US-Dollar aus.
Econa-Übernahme
Die Mediengruppe RTL Deutschland übernimmt mit ihrer Digitaltochter die Berliner Econa Shopping, die mehrere Gutschein-Portale betreibt. Der Kaufpreis beträgt angeblich 27,5 Millionen Euro.
Gutschein-Analyse
Rabattcodes sind ein beliebtes Mittel zur Verkaufsförderung im E-Commerce. Aber wie werden solche Coupons auf Smartphones und Tablets genutzt? Das zeigt nun eine aktuelle Marktanalyse.