Contextual Targeting ist eine Form des Targeting, die es ermöglicht Anzeigen gezielt in einem werberelevanten Umfeld zu platzieren. Dies ist durch die im Vorfeld festgelegten Keywords möglich.
Tauchen diese auf einer Seite auf, werden Anzeigen, die für dieses Keyword festgelegt wurden, ausgespielt. Contextual Targeting bietet den Werbungtreibenden folgende Vorteile: Werbung, die thematisch an das Umfeld, in dem sie ausgespielt wird, angepasst ist, wird von den Usern besser akzeptiert und als weniger störend empfunden. Zudem ist die gezielte Adressierung der relevanten Zielgruppe sehr viel wahrscheinlicher. Adserver erkennen auf einer Website das Schlagwort und sorgen dafür, dass die Werbung eingespielt wird, die für das Keyword vorgesehen ist. Zu diesem Zweck werden alle Wörter, die auf der Website vorhanden sind, betrachtet und mit Hilfe eines umfangreichen Algorithmus eingehend nach den Keywords analysiert. Nicht von Vorteil beim Contextual Targeting ist, dass Werbung auch dann ausgespielt wird, wenn das Keyword in einem negativen Zusammenhang genannt wird, Stichwort Bad Ad.