
Cloud Computing
Für den Zugriff auf diese Dienste kommen zumeist Standardanwendungen zum Einsatz. In der Regel genügt dazu ein Webbrowser.
Beinahe jede Art von Anwendung lässt sich ins Internet auslagern. Ein großer Vorteil ist dabei die hohe Verfügbarkeit, sofern die Anwendungen auf entsprechend ausgestatteten Servern laufen. Die Nutzung wird verbrauchsabhängig abrechnet
weitere Themen
Cloud-Konzept der EU
vor 4 Tagen
Gaia-X: Geteilte Reaktionen auf europäische Cloud-Infrastruktur
Eintagsfliege oder der erste Schritt, um Europa in die digitale Unabhängigkeit zu führen? Die Meinungen zum Projekt Gaia-X gehen weit auseinander.
weiterlesen
Gastkommentar
27.11.2019
Gaia X - oder das peinliche Unverständnis des Cloud-Marktes
Der Cloud-Experte Stefan Ried kommentiert das Konzept Gaia-X für eine europäische Dateninfrastruktur. Gaia-X sollte eine Multi-Cloud mit den Hyperscalern Amazon, Microsoft und Google und keine Alternative gegen sie sein, argumentiert er.
weiterlesen
"Klare Mängel und Fehler"
25.11.2019
Amazon klagt gegen Pentagon-Milliardenauftrag für Microsoft
Amazon klagt vor Gericht gegen die Vergabe des milliardenschweren Cloud-Computing-Auftrags, der an den Konkurrenten Microsoft ging. Im Vergabeverfahren habe es "klare Mängel, Fehler und unverkennbare Voreingenommenheit" gegeben.
weiterlesen
Gaming: Cloud statt Konsole
25.11.2019
Wie gut ist Google Stadia wirklich?
Nie wieder eine Konsole kaufen, immer die beste Hardware haben. Das ist das Versprechen von Googles Cloud-Gaming-Dienst Stadia. Technisch sieht es schon gut aus, doch an anderer Stelle knirscht es noch.
weiterlesen
Kommentar
20.11.2019
Pro und Kontra Gaia-X
Die Pläne für eine europäische Cloud-Infrastruktur, Projektname Gaia-X, stoßen auf Unterstützung und auf Kritik.
weiterlesen
148,6 Petaflops
19.11.2019
Ranking: IBM-Rechner bleibt schnellster Supercomputer
Die Anlagen "Summit" aus Tennessee und "Sierra" aus Kalifornien, beide vom US-Hersteller IBM, belegen wie schon im Sommer die ersten beiden Plätze in der Liste der schnellsten Supercomputer der Welt.
weiterlesen
Cloud Computing
15.11.2019
Amazon will Überprüfung von Pentagon-Auftragsvergabe an Microsoft
"Mängel, Fehler und unverkennbare Voreingenommenheit": Amazon fordert eine Pfrüfung für die Vergabe eines milliardenschweren Cloud-Computing-Auftrags des Pentagons an den Wettbewerber Microsoft.
weiterlesen
Open Source
14.11.2019
Allianz wird mithilfe von Microsoft zum Software-Anbieter
Die Allianz wagt sich auf fachfremdes Gebiet und will ihr Software-System über Microsofts Cloud-Dienste verbreiten. Die Entwicklungen in der Branche lassen Europas größtem Versicherer keine Wahl. Kundendaten sollen aber nicht geteilt werden.
weiterlesen
Gaia-X
29.10.2019
Digital-Gipfel: Vorstellung von europäischem Cloud-Projekt
Europäische Unternehmen und Behörden sollen eine vor Ort entwickelte Cloud-Infrastruktur bekommen, die sie unabhängig von Angeboten der US-Giganten macht. Das Ziel ist klar, wichtige Details zur Umsetzung noch offen.
weiterlesen
Quartalszahlen
29.10.2019
Google: Steigende Kosten, aber robustes Wachstum bei Werbung
Dank Googles gutem Werbegeschäft konnte der Mutterkonzern Alphabet seinen Umsatz um rund ein Fünftel auf 40,5 Milliarden US-Dollar anheben. Steigende Kosten ließen den Gewinn jedoch von 9,2 auf 7,1 Milliarden US-Dollar sinken.
weiterlesen