Click and Collect ist die Bezeicnhung für einen Vorgang, bei dem Verbraucher im Internet eine Ware bestellen und anschließend in einem stationären Laden abholen.
Immer mehr Händler bieten diesen Service als Teil ihrer Multichannel-Strategie an.
Mit der Deutsche Post DHL als Partner
Der DB-Kooperationspartner Deutsche Post DHL startet den Click & Collect-Service "Box - Die Abholstation"; im Zuge dessen werden die neuen Packstationen an den Bahnhöfen zur Anlieferung und Abholung auch für andere Zusteller geöffnet.
Thema des Monats
Im November dreht sich bei INTERNET WORLD alles um den digitalen Point of Sale. Warum die Zukunft des Handels in der smarten Kombination von Online und Offline liegt und welche Technologien das Einkaufen bereits verändern, erklären wir im Video.
Stripe Checkout Report 2022
Die Payment-Plattform Stripe hat die Bezahlprozesse der führenden E-Commerce-Websites weltweit untersucht. Die Analyse wirft kein gutes Licht auf den deutschen Markt: 97 Prozent der hiesigen Player weisen einen mangelhaften Checkout-Prozess auf.
Online Shop-Analyse
Die Connected Retail 2021 Studie des Handels-Instituts EHI zeigt, dass die Verzahnung der Online- und Offline-Angebote immer weiter voranschreitet. Click & Collect wird dabei von Händlern als Service am häufigsten angeboten.
Anzeige
Für den Sommer 2021 ist der Deutschlandstart von Click to Pay angekündigt. Hier erfahren Sie, was sich hinter dem neuen Verfahren verbirgt, wie es funktioniert und welchen Vorteil Onlinehändler aus einer Integration im Shop ziehen.
Commerce Week
Beim Payment im digitalen Handel haben sich Kundengewohnheiten in den letzten Monaten grundlegend verändert. Die wichtigsten Trends und Entwicklungen wurden auf der Commerce Week diskutiert.
Shopping-Event
Der Singles Day auf Alibaba führt seit Jahren das Ranking der umsatzstärksten Shopping-Events der Welt an. 2019 ließ der Singles Day den amerikanischen Black Friday umsatzmäßig klar hinter sich. Dieses Jahr wird es sogar zwei Singles Days geben.
Verödung der Innenstädte
Einzelhandel, Verbraucherschützer und Wissenschaftler sind sich einig: Deutschlands Innenstädte müssen sich verändern. Doch wie soll die Fußgängerzone der Zukunft aussehen?
Click&Collect mit Hürden
Die Drogeriemarktkette dm will unnötigen Körperkontakt in Corona-Zeiten vermeiden und bietet seit wenigen Tagen eine Expressabholung im Markt an. Ein Praxistest der Redaktion zeigt allerdings: Ganz so einfach ist das nicht.
Garten-Center
Dehner Garten-Center will im April in Böblingen einen modernen Multichannel Store eröffnen. Kunden können im Laden an Bestell-Terminals auf das gesamte Online-Sortiment zugreifen und sich Produkte in den Store oder auch direkt nach Hause liefern lassen.
10. und 11. März 2020
Die wichtigste deutsche E-Commerce-Messe, INTERNET WORLD EXPO, geht mit einem überarbeiteten Konzept ins Messejahr 2020. Auf neuen Bühnen und in neuen Veranstaltungsformaten sollen Aussteller und Fachbesucher in München besser miteinander ins Gespräch kommen.
Lidl Express
Satz mit x - das war wohl nix: Lidl wird nun doch nicht seine geplanten Abhol-Minisupermärkte "Lidl Express" einführen. Stattdessen will man sich auf den Ausbau internationaler Online Shops fokussieren.
Baumärkte
Das Baumarkt-Segment war beim E-Commerce lange zögerlich. Das scheint sich jetzt zu ändern. Die Stationärketten setzen auf Multichannel, die Pure Player holen auf.
Abholung von Online-Bestellungen
Die Abholung von Online-Bestellungen in den Filialen - Click & Collect genannt - erweist sich nicht für jeden Händler als sinnvoll.
Vorweihnachtszeit
Amazon ist der E-Commerce-Riese, der traditionellen Einzelhändlern vor allem zur Vorweihnachtszeit das Geschäft vermiest. Dass das so nicht stimmt, und welche Chancen es für Händler gibt, erklärt GT Nexus.
Gastkommentar
Die Debatte um Click & Collect geht in die letzte Runde: Handelsexperte Marcus Diekmann appelliert an jeden, "der Handel und Multichannel Ernst nimmt - und kein Geld zu verlieren hat".
Pinterest-DACH-Chef
Für wen lohnt sich der Einsatz von Buy Buttons und ist Pinterest tatsächlich ein Abverkaufskanal für jedes Unternehmen? INTERNET WORLD Business hat bei Pinterest-DACH-Chef Jan Honsel nachgefragt.
Neuer Online-Marktplatz für Werkzeug
Procato will es kleinen Geschäften ermöglichen, im Online-Umfeld mitzuspielen. Wie der Marktplatz für Handwerk dabei gegen Amazon und eBay bestehen soll, erklärt Geschäftsführer Stefan-Maria Creutz.
Online-Marktplatz
Amazon ändert seinen organisatorischen Aufbau in Europa, das betrifft auch das Deutschlandgeschäft. Außerdem testet der Online-Händler in den USA einen neuen Abholservice.
Bitkom-Studie
Immer mehr Menschen kaufen im Internet ein - und sie tun es immer öfter. Vor allem unter den älteren Nutzern steigt der Anteil der Webshopper.