Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über vielfältige Absatzkanäle und Medien.
Weihnachtsgeschäft
Die Wirtschaftskrise hat Auswirkungen auf das Weihnachtsgeschäft. 23 Prozent aller Deutschen, so ergab eine Umfrage, wollen in diesem Jahr weniger Geld für ihre Liebsten ausgeben. Bei sich selbst wollen sogar noch mehr sparen.
In eigener Sache
Strategien, Cases und Best Practises: Am 30. November sprechen Experten auf der digitalen Online B2B Conference 2021 über alle Themen, die die Branche jetzt bewegen. Jetzt Tickets sichern!
Plattform-Podium #06
Amazon gibt in Sachen Advertising ordentlich Gas: Fast jede Woche gibt es neue Formate, neue KPIs oder neue Auswertungsmöglichkeiten für Werbetreibende auf der Plattform. Das macht das Marketing komplex, aber chancenreich, meinen vier Experten im Video-Interview.
10. und 11. März 2020
Die wichtigste deutsche E-Commerce-Messe, INTERNET WORLD EXPO, geht mit einem überarbeiteten Konzept ins Messejahr 2020. Auf neuen Bühnen und in neuen Veranstaltungsformaten sollen Aussteller und Fachbesucher in München besser miteinander ins Gespräch kommen.
Case Study
Die Modemarke Brax hat mit einer Kampagnen-Mischung aus Sponsored Products, Sponsored Brands und Enhanced Brand Content die Sichtbarkeit der eigenen Produkte auf Amazon um fast 80 Prozent gesteigert und die Conversion Rate vervierfacht.
Pieter Haas
Verkaufsroboter, Virtual Reality - aber auch echte Menschen, die nach Hause kommen, und den Smart-TV einrichten: Wie MediaMarktSaturn in der digitalen Zukunft bestehen will, verrät CEO Pieter Haas.
Adobe
Alle digitalen Marketingmaßnahmen müssen sich darauf konzentrieren, dem Nutzer ein umfassendes Erlebnis zu verschaffen. Das, so glaubt Adobe-Manager Suresh Vittal, wird das Marketing revolutionieren.
Connected Commerce
Er galt als einer der prägenden Köpfe von hmmh. Jetzt verlässt Thorben Fasching die Bremer Digitalagentur und wechselt zur Reply-Gruppe. Im Fokus: Neue Lösungen für die Connected Devices der Zukunft.
dmexco 2015
Mobile und Multichannel sorgen dafür, dass sich der Point of Sale zunehmend verändert. Welche neuen Möglichkeiten diese bieten, debattierten drei Experten der Branche auf der dmexco.
Database Marketing
Der Erfolg von Marketing-Kampagnen hängt maßgeblich von einem vollständigen Nutzerprofil ab. Doch nur sechs Prozent der Unternehmen können ihre Kunden auch über mehrere Kanäle hinweg identifizieren.
Guardian und Partner
Entsteht ein neuer Werbegigant im Display-Bereich? Mehrere Medien schließen sich im Netzwerk Pangaea zusammen und wollen zum ernsten Konkurrenten für Google und Facebook werden.
Commerce und Marketing
Heute lassen sich User meist über mehrere Kanäle erreichen. Das ist gut für Webshop-Betreiber und Marketer. Und es birgt die Gefahr, die Zielgruppe zu verpassen, weil sie einen anderen Kanal nutzt.
Weihnachtseinkauf im Web
Bei den Kunden setzt sich der Multichannel-Ansatz immer mehr durch. Das sollten auch Online-Händler beachten - denn ein einheitliches Kundenerlebnis erwarten inzwischen 90 Prozent der Konsumenten.
Preisvergleichs-Portale
Mit dem Vergleichsthema Reise eröffnen sich für Check24.de neue Wachstumschancen und erste Möglichkeiten zur Internationalisierung. Nächste Themen für Vergleiche werden Elektrogeräte und Shopping.
E-Mail-Marketing
E-Mail-Marketing gilt oft als Auslaufmodell, dabei lockt insbesondere dieser Marketingkanal mit hohem Return on Investment und schnellen Erfolgen - vorausgesetzt man weiß, wie es geht.
Always On?
Zwischen dem, was Unternehmen beim Marketing gern leisten würden, und dem, was sie tatsächlich zu leisten imstande sind, herrscht eine große Diskrepanz - ergab die Studie "Always-On Marketing heute".
Neues Marketing-Tool
Eine persönlichere Kundenansprache soll ein neues Feature bringen, das Teradata seinem Digital Messaging Center verpasst hat: Mit Raw Data Exports können Marketer Daten auch für andere Systeme nutzen.
Social-Media-Marketing
Bei der Analyse ihrer Instagram-Kampagnen mussten Firmen bislang auf manuelle Updates des Social Networks vertrauen. Nun gibt es Business Tools, mit denen sie die Analyse selbst vornehmen können.
Big Data im Handel
Für mehr Wachstum setzen die Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie sowie der Handel auf Big Data und Omni-Channel-Strategien, zeigt eine Studie von der Wirtschaftsberatung KMPG
Tagesaktuelle Angebote
Billiger.de bietet Händlern mit seiner Schnäppchen-Seite Today eine neue Möglichkeit, im Web Präsenz zu zeigen und mehr Traffic in den eigenen Shop zu schaufeln.