
Foto: Cebit
Cebit
Veranstalter war die Deutsche Messe AG. Im Mittelpunkt standen Themen wie Big Data & Cloud, Internet der Dinge, Security, Social Business und Mobile.
2018 hatten die Organisatoren der Deutschen Messe AG versucht, die Cebit als "Europas führendes Digital-Event" neu zu positionieren. Insgesamt lockte die Cebit in neuem Gewand aber nur 120.000 Menschen aufs Messegelände - noch einmal deutlich weniger als 2017 mit 200.000 Besuchern. Zu besten Zeiten um die Jahrtausendwende hatte die Messe bis zu 800.000 Besucher gezählt, dann ging die Kurve kontinuierlich nach unten.
Am 28. November 2018 wurde dann schließlich erklärt, dass man die einst weltgrößte Computershow einstellt. Die industrienahen Digitalthemen der Cebit wollte man in der Hannover Messe weiterführen, für die übrigen Themenfelder der Cebit sollten inhaltlich spitze Fachveranstaltungen entwickelt werden, die sich gezielt an Entscheider ausgewählter Branchen richten.
weitere Themen
Nach dem Aus in Hannover
03.01.2019
Cebit will im Ausland durchstarten
Im November 2018 wurde bekannt, dass die einst weltgrößte Computershow Cebit in Hannover eingestellt wird. Nun will sich die ITK-Messe im Ausland etablieren.
weiterlesen
"Schlag ins Kontor"
29.11.2018
Die Reaktionen auf das Cebit-Aus
Die Cebit ist Geschichte. Die Reaktionen auf das abrupte Ende der einst weltgrößten ITK-Messe fielen gemischt aus - von Bedauern über Wut bis hin zu Verständnis.
weiterlesen
Konzept gescheitert
28.11.2018
IT-Messe Cebit wird eingestellt
Die einst weltgrößte Computershow Cebit in Hannover wird eingestellt. Die Mitarbeiter würden zur Zeit informiert. Die Cebit versuchte in diesem Jahr nach drei Jahrzehnten einen Neuanfang mit einem "Festival"-Format.
weiterlesen
11. bis 15. Juni
07.06.2018
Cebit: So will die Messe zum Digital-Festival werden
Man will die 25- bis 35-Jährigen als neue Zielgruppe erreichen, die "Mitarbeiter und Digital-Entscheider der Zukunft", so Oliver Frese, Cebit-Messechef. Spannend wird in jedem Fall, wie es der Messe ab dem 11. Juni gelingt, die zahlreichen Neuerungen umzusetzen.
weiterlesen
BCG-Studie
07.06.2018
Ein Drittel der deutschen Firmen sind digitale Nachzügler
In Deutschland läuft die Digitalisierung offenbar nur schleppend voran: Laut einer aktuellen BCG-Untersuchung sind 36 Prozent der Firmen hierzulande als digitale Nachzügler einzustufen.
weiterlesen
Messe in Hannover
04.06.2018
Facebook tritt erstmals auf der CeBIT auf
Auf der diesjährigen CeBIT tritt erstmals Facebook als Aussteller auf. Der Stand des Internetkonzerns wird in der Halle "Disruptive Technologies" zu finden sein.
weiterlesen
Trotz neuem Messe-Konzept
16.01.2018
Telekom zieht sich von CeBIT zurück
Die Deutsche Telekom wird auf der CeBIT 2018 keinen eigenen Stand mehr haben. Stattdessen will man sich auf die Hannover Messe im April konzentrieren.
weiterlesen
Großer Jahresrückblick
27.12.2017
So lief das Digital-Jahr 2017
Die Börse hatte Party, die Politologen eher nervöse Zuckungen. 2017 brachte uns Trump, Google Home, Skandale und Skandälchen und abermals Rekordumsätze im E-Commerce. Ein Rückblick auf ein bewegtes Jahr.
weiterlesen
Schweiz als Partnerland
02.07.2015
CeBIT setzt erneut auf das Thema Digitalisierung
Wie bereits 2015 wird die Digitalisierung der Wirtschaft auch im kommenden Jahr wieder eines der Kernthemen der CeBIT sein. Das offizielle Partnerland der Messe ist diesmal die Schweiz.
weiterlesen
Internet der Dinge
19.03.2015
Start-up Relayr gewinnt den CODE_n Award
Auf der CeBIT präsentieren 50 Start-ups aus 17 Ländern innovative Geschäftsmodelle im Rahmen des CODE_n Wettbewerbs. Der mit 30.000 Euro dotierte CODE_n Award blieb allerdings in Deutschland.
weiterlesen