Die Cebit (Centrum für Büroautomation, Informationstechnologie und Telekommunikation) war lange Zeit die weltweit größte ITK-Messe und fand seit 1986 jedes Frühjahr auf dem Messegelände in Hannover statt.
Veranstalter war die Deutsche Messe AG. Im Mittelpunkt standen Themen wie Big Data & Cloud, Internet der Dinge, Security, Social Business und Mobile. 2018 hatten die Organisatoren der Deutschen Messe AG versucht, die Cebit als "Europas führendes Digital-Event" neu zu positionieren. Insgesamt lockte die Cebit in neuem Gewand aber nur 120.000 Menschen aufs Messegelände - noch einmal deutlich weniger als 2017 mit 200.000 Besuchern. Zu besten Zeiten um die Jahrtausendwende hatte die Messe bis zu 800.000 Besucher gezählt, dann ging die Kurve kontinuierlich nach unten. Am 28. November 2018 wurde dann schließlich erklärt, dass man die einst weltgrößte Computershow einstellt. Die industrienahen Digitalthemen der Cebit wollte man in der Hannover Messe weiterführen, für die übrigen Themenfelder der Cebit sollten inhaltlich spitze Fachveranstaltungen entwickelt werden, die sich gezielt an Entscheider ausgewählter Branchen richten.