Erfahrene Geschäftsleute, die jungen Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite stehen und sich oft an Gründungen beteiligen.
Ondango integriert Shops in Facebook
Das Berliner Startup Ondango bietet Unternehmen Social-Commerce-Lösungen für ihre Facebook-Seiten an. In nur wenigen Schritten lässt sich somit ein eigenständiger Shop integrieren, welcher von der Produktpräsentation bis zum Kaufabschluss alle Vorgänge innerhalb des Netzwerks abbildet.
Shopping-Club für Möbel
Nach dem Verkauf von Brands4Friends an eBay ist bei Holtzbrinck Ventures neues Interesse an Shopping-Clubs entfacht. Mit 16 Prozent hat sich das Unternehmen jetzt an Westwing, einem Shopping-Club für Möbel, beteiligt.
Tolingo schließt zweite Finanzierungsrunde ab
Die Onlineübersetzungsplattform Tolingo konnte eine zweite Finanzierungsrunde abschließen. Als neuer Investor beteiligte sich Acton Capital Partners an dem Unternehmen. Auch die bisherigen Investoren schossen noch einmal Geld nach.
Holtzbrink Ventures investiert in Gigalocal
Die Investmentgesellschaft Holtzbrinck Ventures investiert in die mobile Applikation Gigalocal. Die App für lokales Mikrojobbing soll im Juni 2011 an den Start gehen.
Yachtico.com setzt die Segel
Mit Yachtico.com startet eine neue Plattform, die Nutzern das Chartern einer Yacht erleichtern soll. Weltweit sind mehr als 10.000 Schiffe von über 1.000 Anbietern im Angebot.
Food-Delivery-Service von Team Europe Ventures
Der Kühlschrank ist leer - doch welche Lieferdienste sind in der Nähe? Dieses Problem löst Team Ventures Europe ab heute mit Lieferheld.de in den Städten Berlin und Hamburg.
Shopotainment schließt Finanzierungsrunde ab
Das Berliner Unternehmen Haiku Internet, das die Onlineplattform Shopotainment betreibt, konnte eine strukturierte Finanzierung abschließen. Zu den Financiers gehören zwei erfahrene Business Angels und die Investionsbank Berlin (IBB).
Erste Finanzierungsrunde für Crowdpark
Der Social-Betting-Anbieter Crowdpark konnte als Investor für sein Unternehmen jetzt Earlybird gewinnen. Das Kapitalbeteiligungsunternehmen unterstützt mit der Investition Crowdpark beim Auf- und Ausbau seines Portals.
BuyVIP kooperiert mit Payback
Die Shoppingcommunity BuyVIP und das Bonusprogramm Payback haben eine Partnerschaft vereinbart. Kunden, sie sich über payback.de beim Einkaufsclub registrieren, können ab sofort Punkte sammeln.
Team Europe Ventures legt Fonds auf
In den nächsten drei Jahren wird Team Europe Ventures Start-ups fördern, die Dienste und Angebote für das Internet und mobile Web entwickeln. Dazu hat die Beteiligungsgesellschaft aus Berlin sechs Millionen Euro von verschiedenen Investoren eingesammelt.
Zum dritten Mal sucht die Fachzeitung INTERNET WORLD Business die besten Business-Ideen des Jahres. Für den Start-up-Wettbewerb schlugen zehn Investoren und Business Angels knapp 40 innovative Unternehmen und Geschäftskonzepte vor. 20 von ihnen konkurrieren nun um den Titel .
Die Münchner Ludwig-Maximilians-Universität befragt private Investoren nach ihren Motiven und Strategien für die Förderung von Start-ups. Die Forscher wollen mit ihrer Untersuchung auch einen Einblick in Strukturen von Business-Angel-Netzwerken gewinnen.
Einen Jahresumsatz im niedrigen Millionenbereich, rund 20.000 Veranstaltungen im Jahr, 20.000 Kunden und Interessenten: Knapp drei Jahre nach dem Start nennt der Online-Veranstaltungsservice erstmals Zahlen.
Der Shoppingclub BuyVIP erhält den ersten Preis für den besten europäischen Versandhandel von der European Business Angels Association (EBAN).
Vielversprechende Geschäftsideen haben auch in Zeiten des börsenregierenden Bären gute Chancen neue Kapitalgeber zu finden. Beim Dienstleister-Bewertungsportal KennstDuEinen.de steigen mehrere Investoren ein.
Und wieder ein Web-2.0-Exit über Ebay: Die lokale Web-2.0-Suchmaschine Townster wird noch bis 24. Oktober über das Online-Auktionshaus zum Verkauf angeboten.
Vier von zehn Euro Risikokapital fließen in Deutschland noch immer in Social Communities, zeigt eine aktuelle Studie.