Standard, der den Austausch von Daten zwischen mobilen Geräten wie Mobiltelefone, Organizer oder Notebooks via Funk auf kurze Distanz ermöglicht.
Daten, Multi-Streaming und Co
Mit dem Bluetooth-Funk kann man Daten, Sprache und Musik kabellos übertragen, Autos aus Metern entfernt aufschließen und mehr. Interessante Verbesserungen verspricht nun eine komplett neue Architektur, die "die nächsten 20 Jahre Audio-Innovationen ermöglichen" soll.
Aktor, EEBUS, Zigbee und Co
Die zentrale Fernsteuerung von Haushalts- und Multimedia-Geräten, neue vernetzte Anwendungen und das Automatisieren von Abläufen für mehr Komfort und Sicherheit. Klingt gut? Dann ist es Zeit, mehr über Smart-Home-Technologie zu erfahren.
Funkstandard
Bluetooth soll künftig auch sogenannte Mesh-Netzwerke unterstützen, bei denen jede Komponente mit einer oder mehreren anderen verbunden werden kann. Damit kann der Funkstandard in Lösungen des Internet der Dinge eingesetzt werden.
"Arbeitsgruppe Bluetooth"
Was macht ein soziales Netzwerk in einer Arbeitsgruppe für Bluetooth-Standards? Industriebeobachter sehen einen weiteren Hinweis, dass Snapchat sich in die Entwicklung von Hardware einklinken will.
Connected Car
Künftig können sich Autofahrer mit News und Wetterinformationen von Apps der Mediengruppe RTL versorgen lassen. Möglich macht das eine Kooperation mit dem Autobauer Ford.
Bluetooth-Technologie
Jetzt also auch Swisscom: Der Telekommunikationskonzern experimentiert derzeit mit Beacons. Mit der Technologie, die auf Bluetooth basiert, soll vor allem ein Mehrwert für die Kunden entstehen.
Handy-Leak
Noch vor der offiziellen Vorstellung des neuen Android-Flaggschiffs von LG sind erste Details durchgesickert. Doch durch ein "Versehen" ist längst klar, wie das LG G3 aussieht und was drin steckt.
Smart Wearables
Vom Hersteller Kairos soll es zum Weihnachtsgeschäft eine Smartwatch geben, bei der ein mechanisches Uhrwerk mit einem semitransparenten Touchscreen kombiniert wird.
Neue Payment-Lösung
Groupon will mehr sein als ein Schnäppchen-Vermittler. Das Unternehmen startet deshalb ein Kassensystem für seine Händler, das über Tablets läuft: Gnome.
Design-Smartphone
In Paris hat der chinesische Hersteller Huawei sein neues Topmodell Ascend P7 vorgestellt. Es verfügt über eine 8-MP-Frontkamera, ein 6,5 Millimeter dünnes Gehäuse und eine 1,8-GHz-Quadcore-CPU.
ECommerce-Trends 25.03.14
Während die Branche auf den Launch von Collins am 5. Mai wartet, präsentiert Otto mit Edited schon mal ein neues Modevertical im Web. Und auch Euronics will 2014 im Web so richtig Gas geben.
Einsatz bei McDonald's
McDonald's testet Beacons made in Germany: Ein Start-up aus Ravensburg produziert die Funksender nun auch in Deutschland und 30 Filialen der Fastfood-Kette haben die Beacons bereits installiert.
ECommerce-Trends 21.03.14
Schwarzer Freitag: Foodiesquare ist insolvent und bei Weltbild erhält ein Drittel der Belegschaft die Kündigung. Derweil versichert Jeff Bezos im FAZ-Interview: Die Drohne ist ganz ehrlich kein Witz.
Modell Ascend Y330
Mit dem Ascend Y330 bringt der chinesische Hersteller Huawei im April eines der günstigsten Marken-Smartphones mit Android-Betriebssystem nach Deutschland.
Werbung aufs Smartphone
Viele Unternehmen wollen künftig Beacon-Technologie einsetzen, um Verbrauchern ortsbezogene Werbebotschaften aufs Smartphone zu senden. Barcoo hat nun gemeinsam mit Mymuesli einen Live-Case präsentiert.
Evolution des Bestsellers
Samsung enthüllt sein neues Flaggschiff Galaxy S5, das sich gegenüber dem Vorgänger vor allem in vielen Details verbessert zeigt. Außerdem gibt es mit dem Gear Fit ein neues M-Health-Accessoire.
Galaxy Gear reloaded
Mit der Galaxy Gear 2 und der Galaxy Gear 2 Neo zeigt der koreanische Elektronikkonzern Samsung auf dem Mobile World Congress die zweite Generation seiner smarten Armbanduhren.
Intelligente LEDs
Philips hat ein spezielles Smartphone-Navigationssystem für Supermärkte vorgestellt. Das Gerät kommuniziert dabei über LED-Blitze mit dem User.
Neues Start-up von Axel Springer Ideas Ventures
Spaß beim Entdecken von neuen Läden während des Einkaufsbummels im "Real Life" verspricht eine neue App, die Smartphone-Nutzer mit Bonussternen belohnt, wenn sie einen Partnershop betreten und beworbene Produkte scannen. Dabei versteht sich das Start-up shopnow aus dem Hause Axel Springer als das "'Anti-Zalando' des stationären Handels".
Entwicklungen auf dem Datenbrillen-Markt
Samsung will sich mit einer eigenen Datenbrille auf dem Markt für Smart Wearables positionieren. Die Premiere soll auf der kommenden IFA im Herbst erfolgen. Doch die Konkurrenz ist weit voraus: Google hat heute die neue Glass-Kollektion für Brillenträger präsentiert.