Behavioral Targeting
Daraus wird ein Profil abgeleitet. Im nächsten Schritt liefert der Adserver Online-Werbung aus, die zu diesem Profil passt. Der Vorteil ist, dass passende Werbung gezeigt werden kann, unabhängig davon, welches Themengebiet oder Umfeld der Nutzer gerade ansteuert. Im besten Fall ist die gezeigte Werbung von
hoher Relevanz und der Nutzer klickt. Nachteile sind grundsätzlich geringere Kampagnengrößen beziehungsweise Reichweiten.
hoher Relevanz und der Nutzer klickt. Nachteile sind grundsätzlich geringere Kampagnengrößen beziehungsweise Reichweiten.
weitere Themen
26.03.2009
"Targeting ist nicht immer die Lösung"
Markus Frank, Director Sales & Trade Marketing bei Microsoft Advertising, sprach mit internetworld.de über die Tücken des Targetings, Werbung auf Facebook und die Gründe, warum Microsoft beim Suchmaschinenmarketing noch immer auf Yahoo setzt.
weiterlesen
11.03.2009
Google steigt ins Behavioural Targeting ein
Andere Netzwerke bieten auf die Interessen der User zugeschnittene Werbung schon länger, jetzt ist auch Google dabei: Der Suchmaschinenanbieter startet heute eine Beta-Version interessenbasierter Anzeigen im eigenen Content-Netzwerk und auf YouTube. Bis Ende 2009 soll das System allen Werbetreibenden zur Verfügung stehen.
weiterlesen
09.02.2009
Mediaplex launcht Behavioral-Targeting-Paket
Mediaplex bietet Werbungtreibenden ein umfassendes Paket für . Mit der Mojo Adserver Suite können relevante Zielgruppen über die dynamische Kombination und Auswahl der jeweils wirksamsten Werbemittel angesprochen werden.
weiterlesen
04.02.2009
"Der deutsche Markt entwickelt sich schnell"
Jason Glickman, Chef des Videoad-Netzwerkes Tremor Media, über den deutschen Markt, Kooperationen und die Frage, welche Videowerbung sich für welches Unternehmen eignet.
weiterlesen
02.02.2009
Energy.de setzt weiter auf Adlink
Adlink Media vermarktet weiterhin exklusiv die Website des Radiosenders und bietet jetzt auch Behavioural Targeting an.
weiterlesen
10.12.2008
Behavioural Targeting groß im Kommen
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten verlangen die Marketer nach effizienten Onlinemarketing-Strategien. Performance-orientierte Angebote wie verhaltensorientierte Werbung und Affiliate Marketing werden deshalb 2009 deutlich zulegen. Das hat eine aktuelle Expertenumfrage der Technischen Universität München ergeben.
weiterlesen
24.10.2008
AOL wirbt in Frankreich
Die Werbesparte des Unternehmens, Platform-A, bietet ab sofort auch in Frankreich ihre Lösungen an.
weiterlesen
09.09.2008
Kontextuelle Werbung auf Handelsblatt.de
Zur OMD weitet GWP media-marketing sein Engagement in Sachen Behavioural Targeting aus – unter anderem beim Kunden Handelsblatt.
weiterlesen