Interaktion zwischen Unternehmen und Endverbraucher (auch B-to-C / Business-to-Consumer)
Zahlungsmarkt und Einzelhandel
Die Entwicklung der Finanzdienstleistungsbranche steht nicht still. Welche Upgrades der Touchpoints im Handel und Angebote an Zahlungsmethoden Händler auf dem Schirm haben sollten, erklärt Hella Fuhrmann von Adyen.
Neuer Hauptaktionär
Die Platform Group hat alle Anteile der Beteiligungsgesellschaft Genui übernommen und ist damit der neue Hauptaktionär des Luxusmode-Händlers Fashionette. Die Gruppe erweitert so ihre B2C-Aktivitäten und setzt auf die Plattformstrategie im Premiumbereich.
Aktuelle Studie
Vor allem junge Kunden lassen sich von Entertainment-Elementen beim Online-Kauf begeistern. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Shop-Technologieanbieters epoq. Demnach wünscht sich fast jeder Zweite zwischen 18 und 29 Jahren mehr Spaß beim Shopping.
Übernahme
Erst naschen, dann putzen: Katjes hat die Zahnpflegemarken Theramed, Vademecum, Licor del Polo und Antica Erboristeria ausgekauft.
Eine Commerce-Technologie, mehrere Sales Channels
Wildling, ein Produzent nachhaltiger Schuhe, startete mit einer Online-Only-Strategie. Inzwischen verkauft die Marke auch in Showrooms. Um die Komplexität zu reduzieren, nutzt Wildling die gleiche Software für den Online-Shop auch in den stationären Geschäften.
"Westwing Studio"
Der Möbelhändler Westwing setzt verstärkt auf persönliche Beratung und baut damit sein Kerngeschäft aus: Kunden können jetzt aus verschiedenen Servicepaketen wählen, um sich ihr individuelles Interior-Design-Konzept von Home & Living-Experten erstellen zu lassen.
Anzeige
Buy Now, Pay Later (BNPL) - einer der großen Payment-Trends der letzten Jahre - ist im B2C längst angekommen. Doch was muss eine robuste Rechnungskauflösung im B2B-Onlinehandel leisten? Diese Aspekte sollten Händler vor der Integration beachten.
Neues Online-Tool
Wie berechnet die Schufa die Kreditwürdigkeit eines Konsumenten? Diesen Vorgang nehmen viele Kritiker als überaus intransparent wahr. Jetzt will die Wirtschaftsauskunftei gegenhalten und startet eine Website, auf der Verbraucher ihr Scoring selbst herausfinden können.
Customer Experience
Das B2B-Geschäft unter B2C-Druck: Was müssen B2B-Unternehmen in Angriff nehmen, um den beruflichen Beschaffungsprozess möglichst gut auszugestalten? Diese Frage untersucht eine aktuelle Studie des ECC Köln in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Crif.
In eigener Sache
Es gibt aktuell rund 2.000 D2C-Brands, die in Deutschland gegründet wurden. Doch welche ist die beste? Die Redaktion unserer neuen Publikation "D2C-Radar" hat mit den "100 D2C-Brands to watch" eine Vorauswahl getroffen. Jetzt könnt ihr eure Favoriten wählen!
Top 20 Fashion Retail
Trotz Corona und Einbruch des Konsumklimas geht das belgische Beratungsinstitut CBCommerce.eu von einem stetigen Wachstum des Online-Modehandels in der EU aus, befeuert vom zunehmenden Second-Hand-Segment. Das aktuelle Top-20-Ranking wird angeführt von Zalando.
Kosmetikunternehmen
Das Kosmetikunternehmen Cosnova Beauty hat seit 2016 einen Nachhaltigkeitskurs eingeschlagen. Im Interview spricht Maximilian Peters, Expert Corporate Responsibility bei Cosnova Beauty, darüber, welche Ziele sich das Unternehmen gesetzt hat.
Lösung für B2C- und B2B-Marktplätze
Um auf den anhaltenden Trend zu Marktplatz-Gründungen zu antworten, hat der Lösungsanbieter Hublify seine E-Commerce-Lösung um ein Marktplatz-Modul erweitert. Kernzielgruppe sind mittelständische Unternehmen.
Ralph Hübner von D2C Advisors
Der Megatrend D2C schwappt vom B2C- auch in den B2B-Markt. Welche Potenziale können Hersteller durch den Direktvertrieb an ihre Kunden erschließen? Und welche Herausforderungen gilt es zu überwinden?
Studie von ecom consulting und gominga
In ihrer neuesten Studie "Die Marktplatzwelt 2022" beleuchten ecom consulting und gominga das rasante Wachstum der Online-Marktplätze und zeigen die wichtigsten Trends in der Plattformökonomie auf. Ein Ergebnis: Im B2C-Segment gibt es bereits über 200 Marktplätze.
Neuer Milliardenmarkt
Mit der Legalisierung von Cannabis in Deutschland entsteht ein neuer Milliardenmarkt. Und in dem haben D2C-Business-Modelle die besten Voraussetzungen, schnell zu skalieren. Hier sind vier Gründe und eine Blaupause.
Partner gesucht
Eine steigende Zahl von Übernahmen zeigt das Interesse der Konzerne an DTC-Brands. Finden sich die richtigen Partner, können beide profitieren.
INTERNET WORLD Shop-Portrait
Im INTERNET WORLD Shop-Portrait stellen wir regelmäßig spannende Online-Shops vor. Dazu gehört auch der Onlinehändler lampenwelt.de, der Beleuchtung für Privat - und Geschäftskunden anbietet. Außer Leuchten und Profi-Zubehör gibt es auch ein eigenes Fachmagazin.
Consumer-First-App
Der indische Konzern Tata Digital will mit einer neuen Super-App Amazon und Walmarts Flipkart Konkurrenz machen. Die App soll nach dem Prinzip Consumer-First viele Konsumfelder in sich vereinen und Kund*innen mit einem Loyalitätsprogramm Vorteile bieten.
Headless-Commerce
Commercetools will sich mit der Lösung "Commercetools for Growth" neue Zielgruppen erschließen. Bisher wurde die Shopsoftware von großen Unternehmen eingesetzt. Nun adressiert der Anbieter auch mittelständische Marken und Einzelhändler im B2C- und D2C-Bereich.