INTERNET WORLD Logo Abo
Peter Windischhofer

Gebrauchtartikel-Marktplatz Refurbed-Prinzip wird auf B2B ausgeweitet

Peter Windischhofer, Co-Founder von Refurbed

refurbed

Peter Windischhofer, Co-Founder von Refurbed

refurbed

Das Modell des Wiener Gebrauchtartikel-Marktplatzes Refurbed wird ab September auch für B2B ausgerollt. Es richtet sich an Unternehmen, die ihren Bedarf an neuwertigen Firmen-Laptops, Smartphones oder Tablets künftig um bis zu 40 Prozent günstiger einkaufen wollen.

Was im Privatbereich in vielen Köpfen bereits als neue Konsumkategorie angekommen ist, soll nun auch in Unternehmen selbstverständlich werden: Das Modell des Wiener Scale-ups Refurbed wird ab September auch für B2B ausgerollt.

Von Profis generalüberholte Laptops und Smartphones erhalten künftig damit auch im Business ein zweites Leben - und sollen dadurch Unternehmen helfen, nicht nur bis zu 40 Prozent Investitionskosten zu sparen, sondern auch ihre Nachhaltigkeitsziele leichter zu erreichen.

Durch das "Refurbishen" wird unnötiger E-Waste reduziert und es werden bis zu 70 Prozent an CO₂-Emissionen - verglichen zu einem Neukauf - vermieden.

Refurbed als direkter Vertragspartner

Eine wesentliche Änderung gibt es jedoch im neuen Vertriebsmodell von Refurbed: Im Unterschied zu PrivatkundInnen, wo der Vertrag zwischen KundInnen und Refurbed-HändlerInnen abgeschlossen wird und der Online-Marktplatz als Schnittstelle, Sicherheits- und Qualitätsgarant fungiert, wird dies beim B2B-Angebot anders sein: "Unser Team ist hier direkter Vertragspartner für alle B2B-Kunden und kümmert sich von der Anfrage über ein individuelles Angebot bis hin zur Zahlungsabwicklung um den gesamten Prozess", so Co-Founder Peter Windischhofer über die neu geschaffene Struktur bei Refurbed. 

"Durch die direkte Abwicklung sind wir in der Lage, individuell auf die IT-Bedürfnisse unserer Firmenkunden einzugehen und für sie das preiswerteste und beste Angebot zusammenzustellen. Unsere KundInnen können dabei selbst entscheiden, welche sogenannten 'Gradings' sie bei den Produkten wünschen", so Windischhofer über das neue Angebot.

Refurbed

Refurbed bietet seit 2017 gebrauchte Elektronikartikel wie Smartphones, Tablets, Laptops und Smartwatches an. Später kamen weitere Kategorien wie Küchengeräte und E-Bikes dazu.

Der Clou: Die gebrauchten Artikel sind alle professionell in bis zu 40 Schritten aufbereitet, englisch "refurbed", daher auch der Name. Mehr zum Geschäftsmodell erzählt Refurbed-Mitgründer Kilian Kaminski im Interview.

Das könnte Sie auch interessieren