INTERNET WORLD Logo Abo
Blinto.de

Online-Handel gebrauchter Maschinen B2B-Marktplatz Blinto.de nimmt Betrieb auf

Blinto.de
Blinto.de

Blinto.de ist offiziell mit seinem Online-Auktionsdienst live. Der Marktplatz wurde in Schweden gegründet, und bietet seit 2018 Käufern und Verkäufern die Möglichkeit, gebrauchte Land- und Baumaschinen online zu kaufen und zu verkaufen.

Seit dem 4. Juli ist Blinto.de am Start. Die deutsche Version des Online-Marktplatzes für den Handel mit gebrauchten Land- und Baumaschinen gibt es offiziell bereits seit März dieses Jahres; erst jetzt ist aber auch der Online-Auktionsdienst live.

Blinto wurde in Schweden gegründet, und bietet seit 2018 Käufern und Verkäufern die Möglichkeit, gebrauchte Maschinen online zu kaufen und zu verkaufen. Ab sofort stehen nun auch allen Interessenten in Europa Angebote in der D/A/CH Region zur Verfügung.

Der Kauf oder Verkauf von Maschinen ist sowohl mobil per App als auch klassisch per Computer möglich. Auf alle gelisteten Maschinen und Anbauteile kann ab sofort geboten werden, die Premieren-Auktion endet am 20. Juli.

"Wir haben einen guten Start und werden in den kommenden 14 Tagen weitere Maschinen hinzufügen. Ausschlaggebend für diesen Erfolg ist unser flächendeckender Außendienst, welcher uns in die Lage versetzt, deutschlandweit alle Kunden zeitnah zu betreuen", sagt Matthias Ressel, Country Manager der Blinto GmbH.

Ablauf der Auktion

Verkäufer setzen den Mindestpreis mit Blinto zusammen fest; diese hätten dadurch kein Risiko und würden gegebenenfalls von einem positiven Mehrerlös profitieren. Die Objekte werden durch Blinto-Mitarbeiter vor Ort dokumentiert. Blinto hat in Deutschland seinen Sitz in Düsseldorf; der Außendienst ist im gesamten Bundesgebiet verfügbar.

Das Unternehmen wickelt den gesamten Verkauf ab, von der Dokumentation bis zur Rechnungsstellung und den Exportdokumenten. Nur der Gewinner der Auktion erhält die Kontaktinformationen des Verkäufers.

Das Unternehmen erklärt, dass die Plattform mit einem selbst entwickelten Back-End-System arbeite. Dieses sei flexibel und geeignet, verschiedene Sprachen, Währungen und lokale Steuern abzudecken.

Das könnte Sie auch interessieren